Formatierung beginnen, Aufzeichnung, Formatierte diskette einlegen – Yamaha CVP-50 Benutzerhandbuch
Seite 27: Eine songnr. wählen, Eine der record-tasten drücken, Eine stimme wählen, Die erforderlichen spielfunktionen aktivieren, Spielen, U c c, F c j
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Widerrufen des Formatierungsbefehls. Dieser Schritt ist
notwendig, da bei der Formatierung etwaige Daten auf der
Diskette verlorengehen. Vergewissern Sie sich daher zuvor,
daß die Diskette keine Daten enthält, die Sie noch benötigen!
CVP-70
CVP-50
TEMPO
o o o o
u c c
f C J
o- -o
4. Formatierung beginnen.
Wenn Sie nun die FORMAT-Taste erneut drücken, beginnt
der Formatiervorgang.Die Nummern der einzelnen Spuren
auf Diskette werden angezeigt, während der Formatierungs
prozeß abläuft. Wenn die Formatierung beendet ist, schaltet
das Taktschlag/Tempo/Songnr.-Display wieder auf die
normale Tempoanzeige zurück und Sie können mit dem
Aufzeichnen beginnen.
* Sie können die Formatierung jederzeit durch Drücken der
START/STOP-Taste abbrechen. In diesem Fall ist die Dis
kette nur teilweise formatiert und muß daher vor Einsatz
noch einmal formatiert werden.
•
Wenn folgende drei Typen von Disketten geladen sind,
kommt es bei Abruf der Formatierfunktion zu einem
Schreibschutzfehler (Er2). Dabei spielt es keine Rolle, ob
diese Disketten schreibgeschützt sind. Dieser integrierte
Löschschutz verhindert ein versehentliches Überschreiben
der Musik-Software.
1. YAMAHA Disklavier-Disketten (PianoSoft)
2. Disketten, die mit dem YAMAHA Disklavier formatiert
worden sind.
3. Clavinova-Software (Disk Orchestra Collection)
Aufzeichnung
.
Formatierte Diskette einlegen.
Falls nicht schon ausgeführt, eine Diskette einführen. Verge
wissern Sie sich jedoch zuvor, daß die Diskette das korrekte
Format hat und daß der Schreibschutzschalter geschlossen
ist.
. Eine Songnr. wählen
Drücken Sie die SONG SELECT-Taste und wählen Sie eine
Songnr. zwischen 1 und 60 für das aufzuzeichnende Stück
(Sie können bis zu 60 verschiedene Stücke mit jeweils eigener
Songnr. auf eine Diskette aufzeichnen). Vergewissern Sie
sich, daß die gewählte Songnr. nicht durch eine vorherige
Aufnahme belegt ist.
CVP-70
CVP-50
BEAT
o o o o
TEMPO/SONG SELECT
TEMPO
o o o o
o-< ►o
o« -o
Eine der RECORD-Tasten drücken.
Sie können jeweils nur eine Spur auf einmal aufzeichnen.
Wenn Sie z. B. RECORD 1 drücken, wird auf Spur 1 auf
gezeichnet, RECORD 2 nimmt auf Spur 2 auf. Wenn Sie
RECORD 3 drücken, können Sie mit den Tasten und ►
unter dem Display zwischen den Spuren 3 bis 10 wählen,
während Sie RECORD 3 drücken. Die gewählte Spurnummer
wird auf Taktschlag/Tempo/Songnr.-Display angezeigt.
CDo' C
3 O
3-10
4. Eine Stimme wählen
Eine bzw. zwei Stimmen (bei aktivierter Manualteilung durch
LOWER VOICE) abrufen, wie gehabt.
5. Die erforderlichen Spielfunktionen aktivieren.
Die PERORMANCE MEMORY-Funktion des CVP-70/50
kann auch die Rhythmen und Begleitfolgen der PIANO
ABC-Funktion mit von Ihnen festzulegenden Stimmen auf
nehmen. Falls Sie die Aufnahme ohne Rhythmusbegleitung
anlegen wollen, müssen Sie nur den RHYTHM VOLUME-
Regler auf Null stellen. Stellen Sie ein angemessenes Tempo
ein. Das Tempo kann durch Beobachten der blinkenden
Taktschlaganzeigen visuell überprüft werden.
•
Falls Sie die PIANO ABC-Funktion oder Manualteilung
aktivieren wollen, müssen Sie diese nach dem Drücken
der RECORD-Taste einstellen.
•
Bei Verwendung der automatischen PIANO ABC-Beglei
tung empfiehlt es sich diese zuerst auf Spur 1 aufzuzeich
nen. Sie können diese Spur mit der Begleitung dann näm
lich während dem Aufnehmen der nächsten Spuren wie
dergeben und bekommen so einen Bezug für Ihr Spiel.
Falls Sie die PIANO ABC-Begleitung auf mehr als eine
Spur aufnehmen, behindern sich diese Spuren gegen
seitig und das Ergebnis wird nicht gerade Ihren Vorstel
lungen entsprechen.
6. Spielen
Beim Drücken einer RECORD-Taste schaltet das CVP-70/50
automatisch auf SYNCHRO START, weshalb die Auf
nahme automatisch mit dem Anschlägen einer Note oder
aber nach Drücken der START- oder INTRO/ENDING-
Taste beginnt. Die gegenwärtige Taktnr. wird jeweils vom
Taktschlag/Tempo/Songnr.-Display aufgeführt. Während
der Aufnahme werden neben den gespielten Noten die fol
genden Parameter- und Einstellungsänderungen ebenso erfaßt
und aufgezeichnet.
Angeschlagene Noten (Noten & Dynamik)
Stimmenwechsel
Helligkeitseinstellung
Reverb-Effekt
Effekte (nur CVP-70)
Rhythmusmuster
Rhythmusvariation
Manualteilung ein/aus (LOWER ON/OFF)
Fill-in
Intro/Ending
Rhythmuslautstärke
Tempo
PIANO ABC-Betriebsart
Manualteilungspunkt
MANUAL VOLUME (Lautstärkeverhältnis zwischen linker
und rechter Manualhälfte)
Baßstimme
Akkordstimme
Baßlautstärke
Ausdruck (Schwellerpedal)
Bassbeugung (BASS BEND)
Einstellungsspeichernr.
Akkordlautstärke oder Lautstärke für die linke Manualhälfte
bei LOWER ON.
Dämpfungspedal, Sostenuto- oder Nocturno-Pedalfunktion
49