Übungen für unke und rechte hand, Phrasen wiederholung, Den song wählen – Yamaha CVP-50 Benutzerhandbuch
Seite 26: Die phrase wählen, Die wiedergabe starten, Spezielle pedalfunktionen, Pause/fortsetzung, A o 3 10, Formatieren einer diskette, Neue, leere diskette einführen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Übungen für Unke und rechte Hand _
Bei aktivierter RIGHT oder LEFT GUIDE-Funktion wartet das
CVP-50/70 bis Sie die angezeigten Noten angeschlagen haben,
bevor es die Wiedergabe fortsetzt, damit Sie das Stück in Ihrem
eigenen Tempo lernen können. Um z. B. die Stimme der rechten
Hand zu üben, drückt man die RIGHT GUIDE-Taste (deren
LED-Anzeige leuchtet auO, bevor auf Wiedergabe geschaltet
wird. Wenn Sie danach die START/STOP-Taste antippen, um
die Wiedergabe zu beginnen, spielt das CVP-70/50 zuerst die
Einführung automatisch ab. Danach unterbricht das Clavinova
jedoch die Wiedergabe, bis Sie die durch die Notenanzeigen
über dem Manual angezeigten Tasten anschlagen. Während
Sie die angegebenen Tasten mit der rechten Hand anschlagen,
setzt sich die automatische Wiedergabe der linken Hand entspre
chend fort usw. Wenn Sie die Griffe für die linke Hand üben
wollen, drücken Sie die LEFT GUIDE-Taste und verfahren
wie oben beschrieben. Wie bei der vollautomatischen Songwie
dergabe stoppt das Stück, wenn dessen Ende erreicht ist. Durch
Drücken von START/STOP können Sie die Wiedergabe jedoch
jederzeit abbrechen.
• Das Wiedergabetempo kann nach Wahl des Songs
mit
den Tasten A
und ► eingestellt werden, während die
SPLIT POSITION-Taste gedrücktgehalten wird.
«LEFT /---------------
O
guide
-JO r
Phrasen Wiederholung
Verwenden Sie diese Funktion zum Üben von bestimmten Phar-
sen in einem Song.
1. Den Song wählen.
Drücken Sie SONG SELECT und wählen Sie einen Song
wie zuvor unter “Automatische Wiedergabe” beschrieben.
2. Die Phrase wählen.
Drücken Sie zunächst die Taste PHRASE REPEAT (deren
LED-Anzeige sollte aufleuchten). Danach fungiert das Takt-
schlag/Tempo/Songnr.-Display
als
Phrasennr.-Anzeige.
Geben Sie nun die Phrasennummer mit den Tasten
A
und
► ein. Nehmen Sie dazu Bezug auf das beiliegende DISK
MUSIC-Büchlein.
O
rt PHRASE
'^REPEAT
3. Die Wiedergabe starten.
Die Wiedergabe der gewählten Phrase wird über die START/
STOP-Taste ausgelöst. Die Phrase wiederholt sich, bis Sie
die START/STOP-Taste ein zweites Mal drücken.
Spezielle Pedalfunktionen
Pause/Fortsetzung
Falls dem linken Pedal mit der Taste LEFT PEDAL FUNC
TION die START/STOP-Funktion zugewiesen wurde und
RIGHT sowie LEFT GUIDE ausgeschaltet sind, arbeitet das
linke Pedal folgendermaßen als Pause/Fortsetzungspedal: Einmal
drücken, um zu pausieren, ein zweites Mal drücken, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
Pause/Phrasensprung
Falls dem linken Pedal mit der Taste LEFT PEDAL FUNC
TION die INTRO/ENDING-Funktion zugewiesen wurde und
RIGHT sowie LEFT GUIDE ausgeschaltet sind, arbeitet das
linke Pedal folgendermaßen als Pause/Phrasensprungpedal:
Einmal drücken, um zu pausieren, ein zweites Mal drücken,
um zum Anfang der nächsten Phrase “vorzuspulen”. (Siehe
DISC MUSIC-Büchlein bezüglich der Anfangsstellen der einzel
nen Phrasen). Nach dem Drücken des Pedals, um zur nächsten
Phrase vorzurücken, kann manchmal eine kleine Pause auf-
treten.
•
Während
aktivierter
Pause/Fortsetzungs-
und
Pause/
Phasensprungfunktion wird das Tempo unter Umständen
nicht korrekt angezeigt.
SEQUENZSPEICHER
Das CVP-70/50 verfügt über einen integrierten “Sequenzer”
mit dem Sie bis zu zehn verschiedene Stimmen oder Passagen
getrennt aufnehmen und dann kombiniert oder einzeln wieder
geben können. Das Sequenzer- oder PERFORMANCE
MEMORY-Modul hat drei RECORD- und drei PLAYBACK-
Tasten, die den Spuren 1, 2 bzw. 3 bis 10 zugewiesen sind.
Die von Ihnen aufgezeichneten Musikdaten werden auf einer
3,5 Zoll Floppy-Diskette gespeichert. Bevor Sie jedoch spei
chern können, müssen Sie zunächst eine neue Diskette forma
tieren, wie unten beschrieben.
G
A o 3
10
CI^02 CDo:
Formatieren einer Diskette
Das Laufwerk des Clavinovas ist ausschließlich auf 3,5 Zoll
2DD Mikro-Disketten mit 9 Sektoren ausgelegt. Wir empfehlen
die Verwendung von Yamaha 2DD Disketten. Bevor Sie jedoch
eine neue Diskette verwenden können, müssen Sie sie formatie
ren, damit das Clavinova sie lesen und Daten einschreiben kann.
1. Neue, leere Diskette einführen.
Sicherstellen, daß der Schreibschutzschalter der Diskette auf:
“write” (geschlossen) ist und dann die Diskette mit nach I
vorne weisender Metallklappe und nach oben zeigendem ?
Etikett in das Laufwerk einführen. Die Diskette sollte ver-;
nehmlich einrasten und die Betriebsanzeige des Laufwerks |
kurz aufleuchten.
Schreibschutzschalter
Schreibschutz AUS
2. Die DISK CONTROL FORMAT-Taste drücken.
Dadurch leuchtet die LED-Anzeige der Taste auf.
o O.FORMAT
3. Formatierung bestätigen.
Benutzen Sie die Tempotasten ◄ und ►, um auf dem
Display Ja- (YES) oder Nein (NO) zu wählen. Wählen Sie
“Y”, um die Diskette zu formatieren zu können, “N” zum
48