Zum sy77: filter, pan und effekte – Yamaha SY77 Benutzerhandbuch
Seite 22
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Zum SY77: Filter, Pan und Effekte
Alle Elemente einer Voice (1,2 oder 4) verfügen über zwei voneinander unabhängige Digital-Filter und über eine
eigene Pan- Tabelle. Der SY77 ist darüberhinaus mit vier eingebauten Digital-Effekten (DSP) ausgestattet, deren
Einstellungen gemeinsam mit der Voice gespeichert werden.
Zwei Echtzeit-Digital-Filter
Jedes AFM- und AWM-Element einer Voice enthält zwei 12dB/Oktavfilter, die
völlig digital ausgelegt sind und in Echtzeit (Realtime) agieren. Jeder Filter wird von
seinem eigenen Hüllkurvengenerator (EG) gesteuert. Der eine Filter ist ein
Tiefpaßfilter (LPF). Der andere kann entweder als LPF oder als Hochpaßfilter (HPF)
verwendet werden. Wenn man beide zu verschiedenen Zwecken einsetzt (einen als
LPF und den anderen als HPF), verfügt man demnach über einen 12dB/Oktav-
Bandpaßfilter.
Werden beide als LPF gebraucht, arbeiten sie wie ein 24dB/Oktavfilter. Wer noch mit
analogen Synthesizern gearbeitet hat, wird sich freuen, daß man die Filtergüte (das
sog. “Q”) selbst einstellen und den Filter sogar oszillieren lassen kann.
Da eine Voice 1, 2 oder 4 Elemente enthalten kann, gibt es also 2, 4 oder 8
verschiedene Filter.
Dynamische Pan-Tabelle
für jedes Element
Vier DSP-Effekte
Jedes Element einer Voice wird einer einer Pan-Tabelle zugeordnet (es gibt 64 Preset
und 32 User-Pan-Tabellen), mit der man bestimmt, wie sich der Klang im Stereopano
rama bewegt. Jede Pan-Tabelle hat eine eigene Hüllkurve (EG) und erlaubt die Wahl
der Pan-Quelle (Anschlag, Notennummer oder LFO). Man kann aber auch eine
Spielhilfe zum Steuern des Pan-Effektes verwenden.
Das Stereo-Signal einer Voice gelangt über den Ausgangswahlschalter (Both, Group
1, Group 2 oder Off) zur DSP-Sektion. Diese enthält zwei Modulations- und zwei
Nachhall-Effektgeräte.
Die Modulations-Effektgeräte dienen zur Erzeugung von Chorus, Flanger, Sym
phonie oder Tremolo, Die Nachhall-Geräte können 35 verschiedene Effekte erzeu
gen, z.B. Reverb (Nachhall), Delay, Klangregelung, Verzerrung und verschiedene
Kombinationseffekte.
Selbstverständlich sind die Parameter dieser Effektgeräte voll programmierbar. Das
Signal der beiden Ausgangsgruppen (1 und 2) kann auf drei verschiedene Arten an
diese vier Effektgeräte angelegt werden.
IFPEmronffRT-------------------------------
Mi IIrFST
l ' U 1.) 5f:Ili
Ì- {
'.¿IX
ili.i
Stereo Mix 1
on
Stereo Mix 2 = off
14