Herausnehmen unerwünschter elemente, Editieren leicht gemacht: klangfarbe (filter) – Yamaha SY77 Benutzerhandbuch
Seite 76
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Editieren leicht gemacht: Klangfarbe (Filter)
Jedes Element einer Voice ist mit zwei Filtern ausgestattet, mit denen man den Klang regeln kann. Die Filter
können auf verschiedene Arten gesteuert werden. Eine raffinierte Art der Echtzeit-Klanregelung ist das Steuern
der Filter mit dem Anschlag (Velocity).
Was ist ein Filter?
Ein Filter schwächt bestimmte Frequenzen ab, ohne die übrigen anzutasten. Wenn
man z.B. die hohen Frequenzen filtert, wird der Klang dumpfer. Hierfür braucht man
übrigens einen Tiefpaßfilter (LPF). Die Frequenz, ab welcher der Filter einsetzt, nennt
man die Grenzfrequenz (Cutoff frequency).
Tiefpaßfilter (LPF)
Lautstärke
A
Lautstärke
A
-> Frequenz
Grenzfrequenz (Cutoff)
Ursprüngliches Signal
---------> Frequenz
Die oberen Frequenzen werden abgesenkt
Die tiefen Frequenzen werden durchgelassen
Die beiden Filter der Voice Elemente können unabhängig voneinander gesteuert
werden. Einer der beiden Filter kann nur als LPF eingesetzt werden. Der andere
dahingegen kann sowohl als LPF als auch als Hochpaßfilter (HPF) fungieren. Ein
Hochpaßfilter schwächt nur die niedrigen Frequenzen ab.
Herausnehmen
unerwünschter Elemente
Jede normale Voice besteht aus zwei oder vier Elementen, von denen jedes über zwei
Filter verfügt. Falls die Voice, die Sie gerade editieren zwei oder vier Elemente
enthält, ist es vielleicht hilfreich nur eines der Elemente abzuhören, um die ge
wünschte Filtereinstellung genau festzulegen. Im Voice Edit Job-Verzeichnis stehen
rechts neben dem Voice die Namen der verwendeten Elemente.
Diese Voice besteht aus zwei Elementen
HwJ sAt dUi
m
Z
uv
JLar JL I
IT
ÍÍ1 ”
f'
Í ii
f !■
f jj.
L
Com
I ir-jftdP i aric
ij 11 ^
11^____
Í2J
.
mm
E4S
Imt-lz
16
»
R0C-^ 11
Die Voice im hiervor dargestellten Display verwendet zwei Elemente. Drücken Sie
jetzt [EL 2] (die B Datenbank) um das Element 2 abzustellen. Sie können jetzt nur
dasl. Element hören. Wenn Sie ein zweites mal auf die [EL 2] Taste drücken, hören
Sie wieder beide Elemente. Während des Editierens können Sie jederzeit jedes
Element ein- oder abschalten
Angabe des FÜtertyps und
der Cutoff Frequenz
68
Betätigen Sie [F3], um das Job-Verzeichnis von Element 1 zu wählen und rufen Sie
“08.Filter” auf. Drücken Sie danach auf [ENTER].