Oberseite; linke seite, Oberseite: linke seite – Yamaha SY77 Benutzerhandbuch
Seite 26
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Oberseite; Linke Seite
Um dieses Handbuch gut zu verstehen und den SY77 sinnvoll einzusetzen, müssen Sie den Namen und die
Bedeutung der Funktionen berherrschen. Auf dieser Seite werden die Tasten der linken Oberseite und die LCD-
Anzeige, kurz Display genannt, beschrieben.
Manual:
Tonumfang von 61 Tasten, anschlagdynamisch, mit Ka
nal-Aftertouch.
Pitch- und Modulations-Räder:
Mit dem [PITCH]-Rad beugen Sie die Tonhöhe entweder
nach oben oder nach unten. Dank der eingebauten Feder
kehrt das Rad immer in seine Nullstellung zurück. Mit
[MODULATION 1] steuern Sie den Klang einer Voice
entsprechend den Voice-Parametem: Meistens handelt cs
sich um Vibrato oder Tremolo. [MODULATION 2] hat
die gleiche Funktion, rastet aber in der Mittelstellung ein,
damit Sie sie leicht finden.
Laufwerk:
Ist für 3,5" 2DD Disketten bestimmt, mit denen man seine
Daten bequem abspeichem kann. Die Diode leuchtet im
mer dann, wenn Sie entweder Daten ablegen oder laden.
Entnehmen Sie die Diskette niemals, solange diese Diode
leuchtet, da Sie sie sonst beschädigen.
Schieben Sic die
Disketten immer mit dem Etikett nach oben und in Pfcil-
richtung ein (Metallkappe nach vom).
Um eine Diskette zu entnehmen, drücken Sie die Taste
rechts unten auf dem Laufwerk.
Voice Card Schacht:
Anschlußbuchse für eine getrennt erhältliche RAM Card
(MCD64). Die Daten auf dieser Card sind für den Ton
generator des SY77 bestimmt.
Waveform Card Schacht:
Schieben Sie eine optioneile ROM Card in den [WAVE
FORM] Schacht, wenn Sie noch weitere A WM Sounds
brauchen.
Lautstärkeregler:
Diese beiden Regler dienen zum Einstellen der Lautstärke.
Display:
240
X
64 Pixel, beleuchtet und somit auch an dunklen
Orten gut ablesbar. Mit dem [CONTRAST] Regler auf der
Geräterückseite regeln Sie den Kontrast der angezeigten
Meldungen.
Mode Wahltasten:
Die Funktionen des SY77 sind in fünf Modes unterteilt.
Drücken Sie eine dieser Tasten, um den gewünschten
Mode aufzurufen. Die entsprechende LED sollte nun
leuchten.
Der Synthesizerteil des SY77 befindet sich immer in
einem derbeiden folgenden Modes: Voice oder Multi. Das
bedeutet, daß eine derbeiden Dioden leuchtet. (Sind beide
grün, so haben sie keinen Mode gewählt.)
Auch in der Sequenzersektion gibt es zwei Modes:
Song oder Pattem. Das bedeutet, daß eine der beiden
Dioden leuchtet. (Sind beide grün, so haben sie keinen
Mode gewählt.)
Die Diode des Utility Modes leuchtet entweder rot auf
(wenn Sie diesen Mode gewählt haben) oder gar nicht.
Edit/Compare:
Drücken Sie diese Taste, wenn Sie die Daten des an-
gcwählten Modes editieren möchten (Voice, Multi, Song
oder Pattem). Hierdurch wechseln Sie in den Edit Betrieb.
Wenn Sie danach noch einmal auf diese Taste drücken,
hören Sie wieder das Original (das aber nicht bearbeitet
werden kann).
Copy:
Im Edit Betrieb dient diese Taste zum Speichern oder
Kopieren von bestimmten Daten.
Effect Bypass;
Drücken Sie diese Taste, um die DSP-Sektion zu umgehen
und den Klang ohne Effekte zu hören. Ist die LED rot,
haben Sic die DSP-Sektion ausgeschaltct. Um den Effekt
wieder zuzuschalten, drücken Sie dieseTastenoch einmal.
Sequencer Control:
Der Sequenzer des SY77 ist jederzeit einsatzbereit—auch
wenn Sie gerade bestimmte Daten editieren. Was aufge
nommen oder wiedergegeben wird, richtet sich nach dem
gewählten Sequenzer-Mode (Song oder Pattem),
l<
: Zurück zum Beginn des Songs
«
: Einen Takt zurück (für Rücklauf, die Taste
gedrückt halten)
LOCATE : Springen zu einer zuvor gewählten Stelle
»
: Einen Takt vorwärts (für Vorlauf, die Taste
gedrückt halten)
RECORD : Aufnahme (Farbe der LED schaltet wäh
rend der Aufnahme auf rot)
STOP : Anhalten der Aufnahme oder Wiedergabe
RUN : Beginn der Wiedergabe (LED blinkt im
Takt; bei Jedem ersten Schlag rot, sonst
grün)
18