Ein-und aussteigen, Ein- und aussteigen – Yamaha SY77 Benutzerhandbuch
Seite 52
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ein-und Aussteigen
Im Punch In-Betrieb nimmt man nur bestimmte Takte auf. Die Aufnahme geschieht wie im Realtime-Betrieb. Mit
Punch In kann man kleine Fehler ausbügeln, ohne gleich den gesamten Part neu einzuspielen.
Wann man Punch In
gebrauchen sollte
Sagen wir, bei der Aufnahme der zweiten Spur (Baß), sind Ihnen in Takt 15 und 16
kleine Fehler unterlaufen. Sie könnten natürlich den ganzen Baßpart noch einmal
einspielen, aber das ist zeitraubend und den Nerven eher abträglich.
Mit Punch In wählen Sie die Takte, die Sie noch einmal einspielen möchten - die
übrigen Takte bleiben dabei unverändert.
Bitte entnehmen Sie die Funktion des Punch In-Betriebes nachstehender Grafik.
Vorher
Nachher
i
,
6
lellUci№ll
V
i
Pun(
i. i
ih-in Pur
,
ich-out
Neue Daten, im Punch-In Mode aufgenommen
Einstellen
der
Taktnummern
Wir gehen also davon aus, daß die Takte 15 und 16 nicht ganz unserer Vorstellung
entsprechen.
1. Drücken Sie auf [SONG], um den Song Play Mode anzuwählen.
2. Drücken Sie auf [RECORD], um in den Song Record Mode zu wechseln.
3. Betätigen Sie [F3] (Pnch). Hiermit wählen Sie den Punch In-Betrieb.
4. Drücken Sie dieJl^ogiämmwahltäste^r21. um Spur 2 auihahmebereit zu machen.
5. Stellen Si^-ehrCTrom Meas=015” und “To Meas=016”
w w 1 1 \i3
ün w JL
p
[
3
’ ■ >
■
Tu
iÄ
■ ' . ‘
... : I
'.• ! I c
y
ec
■ M
Í L'ü
l 1
1
c ^
-‘4
Job siup”harne
üver
44