Vorsichtsmaßnahmen, Data backup (daten-schutzkopie), Multi play mode – Yamaha SY77 Benutzerhandbuch
Seite 5: Backup-batterie, Software anderer hersteller, Vorsichtsmaßnahmen data backup (daten-schutzkopie)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Vorsichtsmaßnahmen
Data Backup (Daten-Schutzkopie)
Durch einen Bedienungsfehler u.a. könnte es passieren, daß alle Daten im internen Speicher verloren gehen. Schützen
Sie sich davor, indem Sie wichtige Daten auf eine Speicheikarte (MCD64) kopieren. Da auch Speicherkarten ihre Daten
verlieren können - zum Beispiel durch statische Elektrizität und magnetische Felder - sollten Sie von ganz besonders
wichtigen Daten gleich zwei getrennte Kopien besitzen.
Multi Play Mode
Wenn im Multi Play Mode zahlreiche Multi-Element-Voices gleichzeitig gespielt werden, gerät unter Umständen das
'^oten-Timing etwas in Rückstand. Als Gegenmaßnahme können Sie entweder Voices wählen, die sparsamer an
Elementen sind, oder die Gesamtzahl der Noten reduzieren.
Backup-Batterie
Eter SY77 ist mit einer Batterie ausgestattet, die die Einstellungen zum Beispiel für Voice- und Multidaten erhält, wenn
das Gerät nicht mehr unter Spannung ist. Die Lebensdauer dieser Batterie beträgt etwa 5 Jahre, kann aber, je nach
Kaufdatum, kürzer sein.
Wenn die Batterie dem Ende zugeht, erscheint beim Ausschalten in der Anzeige die Warnung “Change internal
Batteiy!”. Warten Sie aber nicht bis die Batterie vollständig leer ist, da dies den Verlust aller Voice und Multidaten
bedeutet Wenn diese Warnung erscheint, sollten Sie sofort alle Daten auf einer Speicheikarte ablegen, und anschließend
die Geschäftsstelle, in der Sie Ihren SY77 gekauft haben, oder die nächste Yamaha Kundendienststelle kontaktieren und
die Batterie ersetzen lassen. Beim auswechseln der Batterie gehen alle internen Voice- und Multidaten verloren. Denken
Sie also daran, diese Daten VORHER auf Speicherkarte zu retten.
Software anderer Hersteller
Yamaha kann keine Haftung für Software anderer Hersteller übernehmen. Falls Sie zu diesen Software Fragen oder
Besehe werden haben, sollten Sie sich an die Hersteller der Software oder deren Vertragshändler wenden.