Yamaha SY77 Benutzerhandbuch
Seite 29
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Page < >:
Mit diesen Tasten gehen Sie zur nächsten cxier vorigen
Funktion derselben Ebene.
Jump/Mark:
Jede Display-Anzeige des SY77 hat eine Nummer, die
jeweils rechts oben angezeigt wird. Wenn Sie die Nummer
der Display-Seite auswendig wissen, drücken Sie auf
[JUMP], schreiben Sie die Nummer mit Hilfe der Ziffer
tasten imd drücken Sie auf [ENTERj.^^ Anhang und auf
(der beiliegenden JOB' 1 ABLE-karte finden Sie eine Liste
l^der^Seitennummem und Funktionen, T
'''''Wenn Sie [SHffT] gedriickrHaiten und gleichzeitig
auf [MARK] drücken, wird die vorliegende Display-Seite
gespeichert. Wenn Sie danach in einen anderen Mode
wechseln und zu dieser Seite zurückspringen möchten,
drücken Sie zuerst auf [JUMP] und danach auf [ENTER],
(Zugleich wird die Seite, die Sie soeben verlassen haben,
gespeichert.)
Uata Entry Regler und Rad, -1/+1 Tasten:
Hiermit ändert man den Wert des Parameters, unter wel
chem sich der Kursor befindet.
Mit dem [DATA ENTRY] Regler stellen Sie die
Werte relativ zur Schieberstellung ein.
Mit dem [DATA ENTRY] Rad, das Sie in beide
Richtungen auslenken können, ändern Sie die Werte
kontinuierlich, ln den Job- und Voice-Verzeichnissen
führt man hiermit außerdem den Kursor.
Die Tasten [-1 ]/[+!] ändernden Wert jeweils um eine
Einheit. (Diese Tasten haben auch eine “yes/no” und “on/
off’ Funktion.)
Mit dem Rad und den -l/-f 1 Tasten kann man darüber-
hinaus Multi-oder Voice-Programme anwählen.
Diese drei Bedienungsorganc haben nicht immer
dieselbe Funktion. Daher werden Abweichungen von den
hier beschriebenen Erläuterungen jeweils erwähnt.
irsor tasten:
Mit diesen Tasten führt man den Kursor im Display, um
bestimmte Optionen oder Daten anzuwählen, (Hiermit
ändert man die Daten aber nicht.)
Zehnertastenfeld:
Mit diesen Tasten gibt man absolute Zahlenwerte ein:
•
für die Anwahl einer Voice oder eines Multi,
•
nachdem Sie auf [JUMP] gedrückt haben, um eine
Display-Seite einzugeben.
•
um den Wert des durch den Kursor markierten Para
meters zu ändern.
•
um eine Menüoption zu wählen.
Während der Aufzeichnung im Step Mode wählt man mit
diesen Tasten den aufgeführten Notenwert. Beim Schrei
ben des Voice-Namens gelten die Buchstaben unterhalb
der Zifferntasten.
Die Werte gibt man mit Hilfe der Tasten 0-9 und +
bzw. - ein, bevor man auf [ENTER] drückt.
Memory Source Select:
Drücken Sie eine dieser Tasten, um den Speichertyp zu
wählen:
[INTERNAL]
(interner
Speicher),
[CARD]
(Card-Speicher) oder [PRESET 1] bzw. [PRESET 2]. Es
leuchtet jeweils die LED derT aste, die Sie gedrückt haben.
Im Voice Edit Mode kann man mit diesen Tasten die
Elemente direkt anwählen.
Bank Select:
Bei der Anwahl eines Voice-Programms bestimmen Sie
hier die Bank (A-D). Es leuchtet jeweils die LED der
gewählten Bank.
Im Voice Edit Mode schaltet man hiermit die Ele
mente zu oder ab.
Program Select:
Mit diesen Tasten wühlt man normalerweise ein Pro
gramm (Voice oder Multi). Die LED leuchtet dann rot auf.
Diese Tasten haben aber noch andere Funktionen:
Voice Edit Mode: Beim Editieren eines AFM-Elementes
wählen Sie mit den Tasten 1 -6 die Operatoren und mit den
Tasten schalten Sie die Operatoren 9-14 aus./®*^
Sequenzer Mode: [ImHay ModescHältet mähjij^it den
Jlasten 1-lj^die Spuren abwechselnd ein und aus,]imj
ccöSeFii^odewähit man damit die Spuren zur Aufhah-
imejTJie TasteiTder ausgeschalteten Spuren, die bereits
Daten enthalten, blinken während der Wiedergabe grün.
Die LED der Spur, auf welche Sie aufnehmen, oder die Sie
editieren, leuchtet in rot.
21