Hinweise zu den batterien, Für einen ffefahr- losen hetrieh dieses gerätes – Panasonic RXDT07 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Für einen ffefahr-
losen Hetrieh
dieses Gerätes
•Wenn das Gerät längere Zeit nicht ver
wendet oder ausschließlich mit Netz
strom betrieben werden soll, alle
Batterien entfernen, um eine mögliche
Beschädigung durch Auslaufen von
Batterieelektrolyt zu verhindern.
•Die Verwendung und Aufstellung dieses
Gerätes in der Nähe von Wärmequellen
vermeiden. Das Gerät auch nicht längere
Zeit in direkter Sonneneinstrahlung in
einem mit verschlossenen Türen und
Fenstern geparkten Fahrzeug zurücklas
sen, da dies zu einer Verformung des
Gehäuses führen könnte.
•Zur Verhütung von Brand und elektri
schem Schlag das Netzkabel vor Schnitten
und Kratzern schützen und stets auf
einwandfreien Anschluß achten. Außer
dem darf das Netzkabel nicht geknickt,
gespleißt oder überdehnt werden.
•Beim Abtrennen des Netzkabels darauf
achten, immer am Netzstecker, nicht am
Kabel selbst zu ziehen. Anderenfalls kann
Kabelbruch auftreten, und es besteht die
Gefahr von elektrischem Schlag.
•Das Gerät nicht mit Netzstrom in einem
Badezimmer betreiben, da die Gefahr von
elektrischem Schlag besteht.
•Wenn das Gerät nicht verwendet wird,
empfiehlt es sich, das Netzkabel von der
Steckdose zu trennen.
Hinweise zu den Batterien
• Neue und alte Batterien oder verschiedene
Batteriesorten (Mangan- und Alkalibatte
rien usw.) nicht zusammen verwenden.
•Alte, schwache und verbrauchte Batterien
sofort auswechseln und vorschriftsmäßig
entsorgen.
• Die Batterien auf keinen Fall starker Hitze
aussetzen, sie nicht in ein Feuer werfen,
nicht versuchen, sie zu zerlegen und dar
auf achten, daß sie nicht kurzgeschlossen
werden.
•Wenn das Gerät längere Zeit nicht ver
wendet werden soll, die Batterien ent
fernen und an einem kühlen, trockenen Ort
aufbewahren.
•Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, alle
Batterien aus dem Batteriefach entfernen
und vorschriftsmäßig entsorgen.
• Dann das Batteriefach gründlich reinigen,
bevor neue Batterien eingelegt werden.
•Wenn der Batterieelektrolyt mit der Haut
oder mit Kleidungsstücken in Berührung
kommt, die betreffenden Stellen sofort
unter laufendem Wasser abspülen.
• Die Batterien aus der Reichweite von
Kindern halten.
• Keine NiCd-Akkus (Nickel-Kadmium) ver
wenden.
• Nicht versuchen, Alkali- oder Mangan-
batterien aufzuladen.
Max.40°C