Liste von fehiermöjfuchkciten, Störung, Mögliche ursache(n) – Panasonic RXDT07 Benutzerhandbuch
Seite 92: Abhilfemaßnahme, Liste von fehlermöglichkeiten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Liste von FehiermöjfUchkciten
Bevor Sie bei Funktionsstörungen dieses Gerätes den Reparaturdienst in Anspruch nehmen, beachten Sie bitte diese Liste, und überprüfen Sie
alle möglichen Fehlerquellen. Falls auch nach dieser Kontrolle Schwierigkeiten auftreten oder falls andere Störungen vorliegen, die in der
untenstehenden Tabelle nicht beschrieben sind, ziehen Sie Ihren Fachhändler, bei dem Sie dieses Gerät gekauft haben, zu Rate. Oder suchen Sie
das nächste Sen/icezentrum auf (siehe beiliegende Liste). Wir werden Ihnen gerne helfen.
Störung
Mögliche Ursache(n)
Abhilfemaßnahme
Störungen, die allen Anlage!
silen gemeinsam sind
Kein Betrieb.
(bei Spannungsversorgung
über Batterien)
Ist das Netz
angeschloss
cabel bei Batteriebetrieb an das Gerät
en?
Das Netzkabel abtrennen.
Sind die Bat
terien erschöpft?
Die Batterien auswechseln oder das Gerät mit
Netzstrom betreiben.
Sind die Bat
eingelegt?
terien polaritätsrichtig (+ und -)
Die Batterien polaritätsrichtig (+ und -) einlegen.
Die Anzeige „ERROR“
erscheint.
Ist ein Bedie
nungsfehler gemacht worden?
Den entsprechenden Abschnitt dieser
Bedienungsanleitung durchlesen und das
betreffende Bedienungsverfahren erneut ausführen.
Die Anzeige „U01 “
erscheint.
Die Batterie
1
sind erschöpft.
Die Batterien auswechseln oder das Gerät mit
Netzstrom betreiben.
Die Anzeige „U02“
erscheint.
Vorbereitunc
Gerätes wu
jen zur Stromversorgung des
den nicht getroffen.
Die Batterien einlegen oder das Netzkabel
anschließen.
Die Anzeige „H01 “
erscheint.
Eine Funktk
u.U. vor.
msstörung des Cassettendecks liegt Kontakt mit dem Fachhändler oder einer
autorisierten Kundendienststelle aufnehmen.
Bei Wiedergabe einer Comps ict-Disc
Die Wiedergabe beginnt
nicht. Keine Anzeige von
Titeinummern usw.
1st die Discrerkehrt herum eingelegt worden?
Die Disc mit nach oben weisender Etikettseite
einlegen.
Hat sich Ko
des CD-Spi(
idensationsfeuchtigkeit im Inneren
ilers gebildet?
Bei eingeschalteter Stromzufuhr etwa eine Stunde
warten, bevor der CD-Spieler in Betrieb gesetzt wird.
Bestimmte Stehen einer
Disc werden nicht
einwandfrei abgespieit.
1st die Discverschmutzt?
Die Disc mit einem weichen Tuch abreiben.
1st die Discrerkratzt?
Eine andere Disc verwenden.
Bei Wiedergabe einer Cassel
:te
Keine Aufnahme.
Sind die Lös
herausgebrc
chschutzlamellen der Cassette
rchen worden?
Die nach Herausbrechen der Löschschutzlameilen
entstandenen Öffnungen mit Klebestreifen
überkleben.
Starkes Rauschen;
schiechte
Wiedergabequalität
Sind die Tor
iköpfe verschmutzt?
Die Tonköpfe reinigen.
Sind die Toiköpfe aufmagnetisiert?
Die Tonköpfe mit einem im Fachhandel erhältlichen
Kopfentmagnetisiergerät entmagnetisieren.
Bei Rundfunkempfang
stark verrauschter
Empfang; Sender iassen
sich nur schwer abstimmen.
Ist die Anter
ine richtig justiert worden?
Die Ausrichtung der Antenne verändern.
Schwebungsgeräusche bei
LW/MW-Empfang.
Wird ein anr
Nähe des G
Jerer Fernbedienungsgeber in der
erätes verwendet?
Den Fernbedienungsgeber in größerer Entfernung
von diesem Gerät venivenden.
Ist gleichzei
:ig ein Fernsehgerät eingeschaltet? Dieses Gerät in größerer Entfernung vom
Fernsehgerät aufstellen oder das Fernsehgerät
ausschalten.
(Bitte wenden)
92