Einfädeln des oberfadens {nadelfadens), Einfädeln des oberfadens (nadelfadens) – Brother XL-5010 5020 5030 Benutzerhandbuch
Seite 33
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

C5 ^ S
> Ü) 5
> m
v: S Z
s: > :?
X
2 X S
:/; m ^
> >
O ^
S m
m
Einfädeln des Oberfadens {Nadelfadens)
Hauptschalter auf "O" stellen.
1. Heben Sie den Nähfußhebel und bewegen Sie das Handrad auf
sich zu (entgegen dem Uhrzeigersinn), um den Gelenkfadenhebel
auf die höchste Position zu bringen.
2. Stellen Sie den Carnrollenhalter auf und plazieren Sie eine Garn
rolle darauf.
3. Führen Sie den Faden durch beide Fadenführungen. (Siehe Abb.
A.)
© Carnrollenhaller
@ Fadenführung
© Spannungsscheiben
© Ce lenkfadenhebel
4. Halten Sie den Faden wie in Abbildung C gezeigt, und ziehen Sie
den Faden zwischen die Spannungsscheiben.
5. Führen Sie den Faden zur Rückseite des Celenkfadenhebels, um
diesen herum und nach links. (Abb. D) Lassen Sie den Faden in
den Schlitz gleiten, indem Sie ihn zu sich heran in das Fadenführer
auge ziehen.
® Cetenkfadenhebel
6. Führen Sie den Faden nach unten und hinter dio Fadenführung.
® Fadenführung
7. Befädeln Sie die Nadel von vorne nach hinten und ziehen Sie etwa
5 cm Faden durch, wie in Abb. E gezeigt.
HINWEIS;
Durch falsche Fadenführung kann das Garn reißen, es können Stiche
ausgelassen werden, oder der Stoff wellt sich entlang der Naht.
25