Brother XL-5010 5020 5030 Benutzerhandbuch
Seite 35
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienung der Fadeneinfädelung
(wenn die Nähmaschine mit einer Faden-
_____ einfädeiung ausgestattet ist)
Hauptschafter auf "O" steilen.
1. Senken Sie den Nähfußhebel.
2. Drehen Sie das Handrad auf sich zu (entgegen dem Uhrzeigersinn),
bis das untere Ende des Nadelhalters mit dem unteren Ende der
Halterung des Einfädel ha kens auf einer Höhe ist.
® Nadelhalter
(D Fadenei nfädelungshebel
HINWEIS:
Bei Verwendung der Fadeneinfädelung achten Sie bitte immer darauf,
daß das untere Ende des Nadelhalters mit dem unteren Ende der Hal
terung des Einfädelhakens auf einer Höhe ist, bevor Sie den Faden-
einfädelungshebel absenken. Anderenfalls kann der Einfädelhaken
beschädigt werden.
3. Haken Sie den Faden in die Führung ein, während Sie den Faden-
einfädelungshebel absenken.
4. Ziehen Sie den Fadenei nfädelungshebel soweit wie möglich nach
unten, und drehen Sie den Hebel dann nach hinten (von Ihnen
weg). Achten Sie darauf, daß der Haken das Nadelöhr passiert und
den Faden greift.
•
Halten Sie den Faden vor der Nadel, so daß der Haken den Faden
greifen kann.
CD Nadelhaller
(D Fadeneinfädelungshebei
@ Führung
® Halterung des Einfädelhakens
® Auf gleiche Höhe bringen
5. Drehen Sieden Fadeneinfädelungshebei auf sich zu (Richtung Vor
derseite), wobei Sie den Faden locker festhalten. Der Haken zieht
den Faden nun durch das Nadelöhr.
® Haken
® Faden
6. Heben Sie den Nähfußhebel an und ziehen Sie etwa 5 cm Faden
durch die Nadel nach hinten heraus.
•
Benutzen Sie die Fadeneinfädelung nur mit den Nadelgrößen #70
bis #T00. Richten Sie sich zusätzlich nach der STOFF-, NADEL-
UN D GARNTABELLE, um sicherzugehen, daß die richtige Nadel
und das richtige Garn verwendet werden. Bei transparentem Ny
lonfaden benutzen Sie Nadeln der Größen #90 und #100.
27