Einnähen eines reißverschlusses, Kräuseln – Brother XL-5010 5020 5030 Benutzerhandbuch
Seite 64
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

B
Einnähen eines Reißverschlusses
UliviC
Stichmusler
Stich länge
Nähfuli
2
2
5
Geradstich
2-3
RelßverschluBluß
Der Reißverschlußfuß wird benutzt, um verschiedene Reißverschlüsse
einzunähen und kann einfach auf der linken oder rechten Seite der
Nadel angebaut werden.
Wenn Sie die rechte Seite des Reißverschlusses nähen, bringen Sie
den Nähfuß an der linken Stiftseite an. Wenn Sie die linke Seite des
Reißverschlusses nähen, bringen Sie den Nähfuß an der rechten Stift
seite an. (Siehe Abb, A.)
1. Wählen Sie mit dem Stichmuster-Wählschalter den Geradstich. Stel
len Sie die Stichlänge zwischen "2" und "3" ein.
2. Senken Sie den Nähfußhebel und befestigen Sie entweder den lin
ken oder den rechten Stift des Fußes an dem Flansch der Stoff
drückerstange.
3. Falten Sie die Stoffkante etwa 2 cm um und legen den Reißver
schluß unter den umgefalteten Teil.
4. Senken Sie die Nadel in den rechten bzw. linken Schlitz des
Reißverschlußfußes.
5. Nähen Sie auf beiden Seiten vom Anfang des Reißverschlusses bis
zum Ende. Für optimale Ergebnisse sollte sich die Nadel dabei im
mer an der Reißverschlußseite des Fußes befinden. (Siehe Abb. B.)
6. Um die andere Seite des Reißverschlusses zu nähen, lösen Sie den
Fuß mit dem Hebel an der Rückseite des Nähfußes, bauen Sie den
Fuß für die andere Seite des Reißverschlusses um und beginnen zu
nähen (mit der Nadel in dem anderen Schlitz).
© Reißverschlußfuß
® Rechte Sliftseite zum Nähen der linken Reißverschlußserie
@ Linke Sliftseite zum Nähen der rechten Reißverschlußseite
Prüfen Sie die richtige Einstellung der Nadel,
Eine falsche Einstellung kann dazu führen, daß die Nadel bricht.
Kräuseln
XtiOlO
Stichmusler
Stichlänge
2,3
2, 3 4,
5
Geradstich
4
1. Wählen Sie mit dem Stichmuster-Wählschalter den Geradstich.
2. Lockern Sie die Spannung des Oberfadens (auf etwa "2"), so daß
der Unterfaden auf der Unterseite des Materials bleibt.
3. Nähen Sie eine oder mehrere Reihen tm Geradstich.
4. Ziehen Sie den bzw. die Unterfäden, um das Material zu kräuseln.
56