4 überspannungsschutz, 5 fernauslösung, 1 fernauslösung als arbeitsstromauslöser – SMA SSM16-11 Benutzerhandbuch
Seite 20: 2 fernauslösung als unterspannungsauslöser, Überspannungsschutz, Fernauslösung, Fernauslösung als arbeitsstromauslöser, Fernauslösung als unterspannungsauslöser

3 Produktbeschreibung
SMA Solar Technology AG
20
SSM16-24-IA-IDE105120
Installationsanleitung
Bei geerdeten PV-Generatoren kann der Minus- oder Pluspol im Wechselrichter geerdet sein. Dazu
werden im Sunny String-Monitor zylindrische Brücken anstelle von Sicherungen eingesetzt.
3.4 Überspannungsschutz
Den Überspannungsschutz übernehmen integrierte Überspannungsableiter. Die
Überspannungsableiter schützen den Wechselrichter vor transienten Überspannungen. Die
integrierten Überspannungsableiter lassen sich im Sunny String-Monitor überwachen. Um die
Funktion der integrierten Überspannungsableiter zu gewährleisten, müssen diese an die externe
Erdung angeschlossen werden. Zum Anschluss der Erdung dient eine Erdungsklemme.
3.5 Fernauslösung
3.5.1 Fernauslösung als Arbeitsstromauslöser
Optional ist der DC‑Leistungsschalter mit einer Fernauslösung ausgestattet, die als
Arbeitsstromauslöser ausgelegt ist.
Die Fernauslösung mit Arbeitsstromauslöser dient zum elektrisch gesteuerten Ausschalten des
DC‑Leistungsschalters. Der Betrieb des Arbeitsstromauslösers ist bei einer Spannung zwischen
70 % … 110 % der Nennspannung U
N
des Arbeitsstromauslösers ausgelegt. Wenn am
Arbeitsstromauslöser Spannung anliegt, löst der DC‑Leistungsschalter aus. Die Ansteuerung des DC-
Leistungsschalters erfolgt über einen Schließerkontakt.
Die Funktion des Arbeitsstromauslösers ist bei Drahtbruch, Wackelkontakt, Unterspannung oder
Ausfall der Spannungsversorgung nicht gewährleistet. Wir empfehlen den Einsatz einer
unterbrechungsfreien Spannungsversorgung. Die Betätigungszeit für die sichere Auslösung des
Arbeitsstromauslösers beträgt mindestens 3 Sekunden.
Nach einer Fernauslösung muss der DC-Leistungsschalters manuell wieder eingeschaltet werden.
3.5.2 Fernauslösung als Unterspannungsauslöser
Optional ist der DC‑Leistungsschalter mit einer Fernauslösung ausgestattet, die als
Unterspannungsauslöser ausgelegt ist.
Die Fernauslösung mit Unterspannungsauslöser dient zum elektrisch gesteuerten Ausschalten des
DC‑Leistungsschalters. Der DC‑Leistungsschalter löst aus, wenn die Spannung am
Unterspannungsauslöser unter 85 % der Nennspannung U
N
fällt. Nach dem Auslösen lässt sich der
DC-Leistungsschalter wieder einschalten, wenn die Spannung 85 % der Nennspannung U
N
des
Unterspannungsauslösers überschreitet.
Um ein unbeabsichtigtes Auslösen zu verhindern, empfehlen wir eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung. Der Unterspannungsauslöser ist für Dauerbetrieb ausgelegt. Die Ansteuerung
erfolgt über einem Öffnerkontakt. Die Unterbrechungszeit für sichere Auslösung des
Unterspannungsauslösers beträgt mindestens 1 Sekunde.
Nach einer Fernauslösung muss der DC-Leistungsschalters manuell wieder eingeschaltet werden.