7 inbetriebnahme, 1 sicherheit, 2 inbetriebnahme vorbereiten und durchführen – SMA SSM16-11 Benutzerhandbuch
Seite 45: 1 voraussetzungen für die inbetriebnahme, 2 datenkabel terminieren, Inbetriebnahme, Sicherheit, Inbetriebnahme vorbereiten und durchführen, Voraussetzungen für die inbetriebnahme, Datenkabel terminieren

SMA Solar Technology AG
7 Inbetriebnahme
Installationsanleitung
SSM16-24-IA-IDE105120
45
7 Inbetriebnahme
7.1 Sicherheit
Stromschlag
Am Sunny String‑Monitor liegen hohe Spannungen an. Arbeiten am Sunny String‑Monitor sind nur im
spannungsfrei geschalteten Zustand unter Beachtung der am Aufstellungsort gültigen Richtlinien
zulässig.
• Freischalten:
– Die DC‑Sicherungen im Zentral‑Wechselrichter oder DC-Hauptverteiler, z. B. Sunny Main
Box, im stromlosen Zustand ziehen.
– DC‑Leistungsschalter im Sunny String‑Monitor ausschalten.
– Trennklemmen im Sunny String‑Monitor nur im stromlosen Zustand öffnen oder schließen.
– Sicherungen nur mit persönlicher Schutzausrüstung stecken oder ziehen.
– Solar‑Stecker nur im stromlosen Zustand stecken oder ziehen.
• Gegen Wiedereinschalten sichern.
• Spannungsfreiheit feststellen.
• Erden und kurzschließen.
• Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken.
Schutzabdeckungen müssen immer montiert sein.
7.2 Inbetriebnahme vorbereiten und durchführen
7.2.1 Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme muss das Inbetriebnahmeprotokoll ausgefüllt werden. Das
Inbetriebnahmeprotokoll ist dem Sunny Central beigelegt.
Voraussetzungen:
☐ Der DC-Leistungsschalter ist ausgeschaltet.
☐ Die DC-Hauptkabel sind am Wechselrichter oder DC-Hauptverteiler angeschlossen und
freigeschaltet. Es liegt keine Rückspannung vom Wechselrichter an.
☐ Alle Anschlüsse sind gemäß dieser Anleitung durchgeführt (siehe Kapitel 6 „Elektrischer
☐ Der Boden um die Sunny String-Monitore ist befestigt und begehbar.
7.2.2 Datenkabel terminieren
Jeweils der letzte Sunny String-Monitor eines Stranges und dieHubs im Sunny Central werden
terminiert.