Berechnung der exzentrizität einer ellipse – Casio FX-9860G Benutzerhandbuch
Seite 276

20050401
u
Zeichnen und Analysieren der Asymptoten einer Hyperbel
[G-SLV]-[ASYM]
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Zu untersuchen sind die Asymptoten der Hyperbel
(X – 1)
2
(Y – 1)
2
–––––––– – –––––––– = 1
2
2
2
2
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = –6.3, Xmax = 6.3, Xscale = 1
Ymin = –5,
Ymax = 5,
Yscale = 1
m CONICS
cccccccw
c
wcwbwbw6(DRAW)
!5(G-SLV)
5(ASYM)
(Zeichnet die Asymptoten.)
u
Berechnung der Exzentrizität einer Ellipse
[G-SLV]-[e]
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
Zu bestimmen ist die Exzentrizität der Ellipse
(X – 2)
2
+
(Y – 2)
2
= 1
4
2
2
2
Verwenden Sie die folgenden Betrachtungsfenster-Einstellungen.
Xmin = –3,
Xmax = 7,
Xscale = 1
Ymin = –1,
Ymax = 5,
Yscale = 1
m CONICS
ccccccw
e
wcwcwcw6(DRAW)
!5(G-SLV)
6(g)1(e)
(Berechnet die Exzentrizität.)
5-11-22
Funktionsanalyse (Kurvendiskussion)
# Bestimmte Betrachtungsfenster-Parameter
können zu Fehlern in den Werten führen, die
als Analyseergebnis des Graphen erzeugt
werden.
# Die Meldung „Not Found“ erscheint im Display,
wenn die Grafikanalyse kein Ergebnis
ermitteln kann.
# Folgendes kann zu ungenauen Analyse-
ergebnissen führen oder die Berechnung von
Analyseergebnissen unmöglich machen:
- Wenn die Lösung ein Berührungspunkt mit
der
x
-Achse ist.
- Wenn die Lösung ein Berührungspunkt
zwischen zwei Graphen ist.