Casio FX-9860G Benutzerhandbuch
Seite 338

20050401
Nachdem Sie alle Parameter (Vorgabewerte) eingestellt haben, verwenden Sie die
c-Taste
zur Hervorhebung von „Execute“, und drücken Sie danach die folgende Funktionstaste, um die
Berechnung auszuführen.
• 1(CALC) ... Führt die Berechnung der Intervallgrenzen aus.
Beispiel: Ausgabebildschirm (Vorgabewerte: Datenliste,sowie C = 0,95,
σ
= 15)
Left .............................. Untere Intervallgrenze (G
u
) des Konfidenzintervalls für
µ
Right ............................ Obere Intervallgrenze (G
o
) des Konfidenzintervalls für
µ
o
.................................. empirischer Mittelwert der Stichprobe
x
σ
n
-1
............................. empirische Stichproben-Standardabweichung
(Angezeigt nur für Datenlistenvorgabe [Data: List].)
n
.................................. Stichprobenumfang
u
u
u
u
u 2-Stichproben Z-Intervall (2-Sample Z-Interval)
Das 2-Stichproben Z-Intervall beschreibt mithilfe zweier Stichproben das Vertrauensintervall
für die Differenz
µ
1
-
µ
2
zweier unbekannter Mittelwerte zweier (normalverteilter) Grundgesamt-
heiten, wenn die Standardabweichungen der zwei Grundgesamtheiten bekannt sind.
α
= 1 -
ε
.
α
ist jedoch das Signifikanzniveau. Die nachfolgenden Formeln beschreiben die Intervall-
grenzen Left = G
u
, Right = G
o
.
o
1
: Mittelwert der Stichprobe 1
o
2
: Mittelwert der Stichprobe 2
σ
1
: bekannte Standardabweichung
der Grundgesamtheit 1
σ
2
: bekannte Standardabweichung
der Grundgesamtheit 2
n
1
: Umfang der Stichprobe 1
n
2
: Umfang der Stichprobe 2
Für das z
1-
α
/ 2
-Quantil gilt: 1-
α
/ 2 = P( z
1-
α
/ 2
), vgl. S. 6-4-7 oder S. 6-7-5.
Führen Sie die folgende Tastenbedienung im STAT-Eingangsmenü (Listeneditor) aus.
4(INTR)
1(Z)
2(2-S)
6-6-4
Vertrauensintervalle