I = 100 i – Casio FX-9860G Benutzerhandbuch
Seite 377

20050401
7-4 Geldfluss-Berechnungen (Cash-Flow,
Investitionsrechnung)
Dieser Rechner benutzt die Barwertmethode, d.h. alle Kapitalbeträge werden auf den ersten
Zahlungszeitpunkt abgezinst (engl.: discounted cash flow (DCF) method), um eine Investition
unter Beachtung des gesamten Geldflusses in einem Zeitraum mit festen Zins- und
Zahlungsperioden zu bewerten und vergleichbar zu machen. Der Rechner ermittelt die folgenden
vier Größen zur Beurteilung einer Investition.
•
NPV
... Nettobarwert (abgezinst, Summe aller Barwerte der Kapitalausgaben
und -rückflüsse)
•
NFV
... Nettoendwert (aufgezinst)
•
IRR
... interner Zinssatz in % zum Null-Nettobarwert
•
PBP
... Anzahl der Zinsperioden*
* Die Anzahl der Zinsperioden (
PBP
) wird auch als „abgezinste Payback-Periode“ (
DPP
)
bezeichnet. Wenn der jährliche Zinssatz (
I
%) null beträgt, wird die
PBP
als „einfache
Payback-Periode“ (
SPP
) bezeichnet.
Ein Geldfluss-Diagramm der nachstehenden Art veranschaulicht die einzelnen vorzeichen-
behafteten Kapitalflüsse (Pfeil nach unten: negativer Wert, Pfeil nach oben: positiver Wert).
CF
0
CF
1
CF
2
CF
3
CF
4
CF
5
CF
6
CF
7
Entsprechend dieser Grafik wird das eingesetzte Anfangskapital mit
CF
0
bezeichnet.
CF
1
bezeichnet z.B. den Kapitaleinsatz nach einem Jahr,
CF
2
den Kapitalrückfluß nach zwei Jahren
usw. Die Investitionsrechnung wird verwendet, um eine klare Aussage darüber zu finden, ob
eine Investition rentabel (gewinnbringend) ist, was ja die Zielstellung einer Investition ist.
u NPV
(Abzinsung auf den Barwert der Investition,
n
: natürliche Zahl bis zu 254)
NPV
= CF
0
+ + + + … +
(1 + i )
CF
1
(1 + i )
2
CF
2
(1 + i )
3
CF
3
(1 + i )
n
CF
n
i =
100
I
%
u NFV
(Aufzinsung auf den Endwert der Investition)
NFV = NPV
× (1 + i )
n
u IRR
(Formel zur Ermittlung des internen Zinssatzes
i
)
0 = CF
0
+ + + + … +
(1 + i )
CF
1
(1 + i )
2
CF
2
(1 + i )
3
CF
3
(1 + i )
n
CF
n
7-4-1
Geldfluss-Berechnungen (Cash-Flow, Investitionsrechnung)
20050601