Kk antwortspeicherfunktionen der taschenrechners, Kk ausführung von „ketten-rechnungen – Casio FX-9860G Benutzerhandbuch
Seite 76

20050401
k
k
k
k
k Antwortspeicherfunktionen der Taschenrechners
Der Taschenrechner besitzt ef e Antwortspeicherfunktion sowohl für Zahlenwerte als auch
für Matrizen und Listen. Der Antwortspeicher übernimmt automatisch das letzte Ergebnis,
das Sie durch Drücken der w-Taste erhalten haben (wenn nicht das Drücken der w-Taste
zu einem Fehler geführt hat). Das jeweils letzte Ergebnis wird im Antwortspeicher gespei-
chert und kann dort abgerufen werden.
Hinweis:
Sowohl für Listen als auch für Matrizen existieren eigene Antwortspeicher „ListAns“ bzw.
„MatAns“, die genau wie „Ans“ durch Kombination der Befehle „List“ und „Ans“ bzw. „Mat“ und
„Ans“ abgerufen werden können.
u Verwendung des Inhalts des Antwortspeichers in einer Rechnung
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
123 + 456 = 579
789 – 579 = 210
Abcd+efgw
hij-
!-(Ans)w
Im Math-Eingabemodus wird der Antwortspeicher mit jedem Rechenvorgang aufgefrischt.
Bitte beachten Sie aber, dass die Bedienung zum Abrufen des Antwortspeicherinhalts
nicht die gleiche ist wie im linearen Eingangsmodus. Näheres siehe unter
„Historyfunktion“ (Seite 2-2-6).
k
k
k
k
k Ausführung von „Ketten-Rechnungen“
Das Ergebnis einer Berechnung kann unmittelbar als erster Operand in der nachfolgenden
Berechnung verwendet werden, indem der Antwortspeicher durch Eingabe eines Opera-
tionszeichens automatisch abgerufen wird.
○ ○ ○ ○ ○
Beispiel
1
ч 3 =
1
ч 3 Ч 3 =
Ab/dw
(Fortsetzung)*dw
Eine derartige „Ketten-Rechnung“ kann auch mit Typ A Funktionen (x
2
, x
-1
, x!, siehe
Seite 2-1-4), +, –, ^(x
y
),
x
,
° ’ ” usw. ausgeführt werden.
2-2-5
Spezielle Taschenrechnerfunktionen
# Der größte Zahlenwert, der im Antwort-
speicher abgelegt werden kann, weist 15
Stellen für die Mantisse und 2 Stellen für den
Exponenten auf.
# Es können nur numerische Werte und
Rechenergebnisse im Antwortspeicher
gespeichert werden.
# Der Inhalt des Antwortspeichers wird nicht
gelöscht, wenn Sie die A-Taste drücken oder die
Stromversorgung ausschalten.
# Wenn Sie „Linear“ als den Eingabemodus wählen,
ändern der Inhalte der Antwortspeicher nicht
durch einen Bedienungsvorgang, der die Werte
dem Alphabetspeicher zuordnet (wie zum
Beispiel:f
aav(A)w), nicht geändert.
20050901