4 funktionsberechnungen, Funktionsberechnungen -4-1, Funktionsberechnungen – Casio FX-9860G Benutzerhandbuch
Seite 82: K funktionsuntermenüs

20050401
2-4 Funktionsberechnungen
k Funktionsuntermenüs
Dieser Rechner besitzt fünf Funktionsuntermenüs, die Ihnen Zugriff auf höhere mathemati-
sche Funktionen ermöglichen, die nicht auf der Tastatur markiert sind.
• Der Inhalt dieser Funktionsuntermenüs unterscheidet sich in Abhängigkeit vom gewählten
Menü, das Sie im Hauptmenü aufgerufen hatten, bevor Sie die K-Taste gedrückt haben.
Die folgenden Beispiele zeigen Funktionsuntermenüs an, die im RUN
•
MAT-Menü
erscheinen.
u
u
u
u
u Hyperbolische und Areafunktionen (HYP)
[OPTN]-[HYP]
• {sinh}/{cosh}/{tanh} ... Hyperbolische {Sinus-}/{Cosinus-}/{Tangens-}Funktion
• {sinh
–1
}/{cosh
–1
}/{tanh
–1
} ... Area-Hyperbel-{Sinus-}/{Cosinus-}/{Tangens-}Funktion
u
u
u
u
u Wahrscheinlichkeitsrechnung (PROB)
[OPTN]-[PROB]
• {
x!
} ... Nach der Eingabe eines Wertes zu drücken, um die {Fakultät} dieses Wertes zu
erhalten. Anzahl der {Permutationen} (ohne Wiederholung).
• {
n
P
r
}/{
n
C
r
} ... Anzahl der {Variationen}/{Kombinationen} (ohne Wiederholung).
• {Ran#}... {Generieren einer stetig gleichverteilten Pseudo-Zufallszahl (zwischen 0 und 1)}
• {P(}/{Q(}/{R(} ... Wahrscheinlichkeiten {P(
t
)}/{Q(
t
)}/{R(
t
)} der N(0,1)-Normalverteilung
(Standardnormalverteilung) über den Intervallen (-
∞
,
t
] , [0,
|t|
] bzw. [
t,
∞
).
• {t(} ... Wert des standardisierten Arguments {
t
(
x
)} der N(0,1)-Verteilungsfunktion zum
nichtstandardisierten Argument
x
.
u
u
u
u
u Numerische Berechnungen (NUM)
[OPTN]-[NUM]
• {Abs} ... Um den {Absolutwert / Betrag} einer Zahl zu erhalten, wählen Sie die Abs-
Funktion und geben die Zahl ein.
• {Int}/{Frac} ... Um den {ganzzahligen Teil}/{Bruchteil} einer Zahl zu erhalten, wählen Sie
die Int- oder Frac-Funktion und geben die Zahl ein.
• {Rnd} ... {Rundet} den Wert, der für interne Berechnungen verwendet wird, auf die Man-
tissenlänge 10 (um der Darstellung im Antwortspeicher zu entsprechen) oder auf
die von Ihnen festgelegte Anzahl von Dezimalstellen (Fix) oder die von Ihnen fest-
gelegte Mantissenlänge (Sci).
• {Intg} ... Um für eine vorgegebene Zahl die {größte ganze Zahl} zu erhalten, die nicht
größer als die Zahl selbst ist, wählen Sie die Intg-Funktion und geben die Zahl ein.
• {RndFi} ... {rundet den für die interne Berechnung verwendeten Wert auf die spezifizierte
Anzahl von Stellen (0 – 9) ab (siehe Seite 2-1-3)}.
2-4-1
Funktionsberechnungen