Casio FX-9860G Benutzerhandbuch
Seite 86

20050401
2-4-5
Funktionsberechnungen
k Logarithmische und Exponentialfunktionen (Potenzen)
• Wählen Sie in der Einstellanzeige (SET UP) unbedingt „Comp“ für „Mode“.
Beispiel
Tastenfolge
log 1,23 (log
10
1,23) = 0,08990511144
l1.23w
(Zehnerlogarithmus)
log
2
8 = 3
<Line>
K4(CALC)6(g)4(logab)2,8)w
<Math>
4(MATH)2(logab) 2e8w
In 90 (log
e
90) = 4,49980967
I90w
(Natürlicher Logarithmus)
10
1,23
= 16,98243652
!l(10
x
)1.23w
(Berechnung der Zehnerpotenz mit dem
Exponenten 1,23. Damit ist 1,23 der
Zehnerlogarithmus von 16,98243652.)
e
4,5
= 90,0171313
!I(
e
x
)4.5w
(Berechnung der
e-
Potenz mit dem Expo-
nenten 4,5. Damit ist 4,5 der natürliche
Logarithmus von 90,0171313.)
(–3)
4
= (–3)
Ч (–3) Ч (–3) Ч (–3) = 81
(
-3)M4w
(Potenz einer negativen Zahl)
–3
4
= –(3
Ч 3 Ч 3 Ч 3) = –81
-3M4w
(Negative Potenz einer Zahl)
1
<Line>
7
(= 123
7
) = 1,988647795
7!
M(
x
)123w
123
<Math>
(Wurzeln und Potenzen)
!M(
x
)7
e123w
<Line>
2 + 3
×
3
– 4 = 10
2+3*3!
M(
x
)64-4w*
1
64
<Math>
(Wurzeln und Potenzen)
2+3*!
M(
x
)3
e64e-4w
*
1
^ (
x
y
) und
x
haben Vorrang vor
Multiplikationen und Divisionen.
# Achten Sie darauf, dass ein Ableitungsbefehl
für die 1. oder 2. Ableitung, ein Integrations-,
Σ-, Maximalwert-/Minimalwert-,
Nullstellenberechnungs- (Solve-), RndFix-
oder log ab-Befehl nicht innerhalb eines log
ab-Berechnungsausdrucks verwendet werden
kann.
# Der lineare Eingabemodus und der Math-
Eingabemodus erzeugen unterschiedliche
Ergebnisse, wenn zwei oder mehrere Potenzen in
Serie eingegeben werden, wie: 2
M3M2.
Linearer Eingabemodus: 2^3^2 = 64
Math-Eingabemodus:
= 512
Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Math-
Eingabemodus die obige Eingabe intern wie
folgt behandelt: 2^(3^(2)).