5 tilgungsberechnungen (amortisation), Tilgungsberechnungen (amortisation) -5-1 – Casio FX-9860G Benutzerhandbuch
Seite 380

20050401
7-5 Tilgungsberechnungen (Amortisation)
Der Rechner kann dazu benutzt werden, um den jeweiligen Tilgungsanteil sowie Zinsanteil der
Zahlungsrate (z.B. Monatsrate) zu berechnen, damit Sie einen entsprechenden Tilgungsplan
mit der jeweiligen Restschuld aufzustellen können. Für einen beliebigen Zeitpunkt im Tilgungs-
verlauf können die genannten Einzelwerte abgerufen oder grafisch dargestellt werden.
u
u
u
u
u Formeln
;;;
;;;;;
;;;;;;;
;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;;;
;;;;;;;;;
;;;;;;;
;;;;;
;;;
;;
;;;
;;;;
;;;;
;;;
;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;
;;;;;
;;;;;
;;;;;
;;;
;
b
a
d
e
c
1 2
m
n
a
: Zinsanteil in der Rate zum Zeitpunkt PM1 (
INT
)
b
: Tilgungsanteil in der Rate zum Zeitpunkt PM1 (
PRN
)
c
: verbleibende Restschuld nach der Rate zum Zeitpunkt PM2 (
BAL
)
d
: Gesamttilgungsanteil der Raten vom Zeitpunkt PM1 bis zum Zeitpunkt PM2 (
Σ
PRN
)
e
: Gesamtzinsanteil der Raten vom Zeitpunkt PM1 bis zum Zeitpunkt PM2 (
Σ
INT
)
*
a
+
b
= Rate (Betrag einer einzelnen Zahlung,
PMT
)
a
: INT
PM1
= IBAL
PM1–1
× i I × (PMT sign)
b
: PRN
PM1
= PMT + BAL
PM1–1
× i
c
: BAL
PM2
= BAL
PM2–1
+ PRN
PM2
d
:
Σ
PRN = PRN
PM1
+ PRN
PM1+1
+ … + PRN
PM2
e
:
Σ
INT = INT
PM1
+ INT
PM1+1
+ … + INT
PM2
PM2
PM1
PM2
PM1
sign(PMT)
= Vorzeichen der Rate
BAL
0
=
PV
(Restschuld = Gesamtdarlehen zu Beginn des Tilgungszeitraumes,
INT
1
= 0 und
PRN
1
=
PMT
bei vorschüssiger Tilgung)
(Zeitpunkte der Fälligkeit einer Rate)
Rate (Betrag einer einzelnen Zahlung im Tilgungsverlauf)
7-5-1
Tilgungsberechnungen (Amortisation)