AASTRA SIP-DECT (Release 1.8)-Installation- and Administration Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 100

Installation, Verwaltung und Wartung
Aastra
depl-0900/
1.8
Seite: 100 (107)
8.3.2
PP Konfigurationsdatei/ zentral (OMM-Datenbank)
8.3.2.1 Unterstützte
Anweisungen
Alle Anweisungen werden als gemeinsamer Wert genommen, der bei allen
Sätzen des Datensequenzbereichs dieser Datei eingestellt wird, wenn das
entsprechende Feld leer ist.
• name
Standortname
• aktiv
Aktivierung des DECT: {0=inaktiv, 1=aktiv}
• cluster
Cluster, das RFP wird verwiesen auf: {1..256}
• wlan_profile
Referenzschlüssel für ein bestehendes WLAN-Profil
• wlan_antenna
Antenneneinstellungen:
=
{0=diversity, 1, 2}
• wlan_channel_bg
{0..14 (grösse ist von Regulierungsdomäne abhängig) }
• wlan_power
• { 6, 12, 25, 50,100 (in Prozent)}
• wlan_act
Aktivierung des WLAN: {0=inaktiv, 1=aktiv}
8.3.2.2 Datenbereichsfelder
Die Datenbereichsfelder enthalten die folgende Feldreihenfolge
1. MAC-Adresse
2. Standortname
3. DECT aktiv
4. Cluster
5. WLAN Profilreferenz
6. WLAN-Antenne
7. Channel_bg
8. WLAN power
9. WLAN active
8.3.2.3 Beispiel
RFP Konfigurationsdatei/zentral:
# ---------------------#
# instruction section:
# ---------------------#
# -- name = {<location name>}
# -- active = {0,1}
# -- cluster = {1..256}