2 access points (basisstationen, rfps) – AASTRA SIP-DECT (Release 1.8)-Installation- and Administration Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 9

Installation, Verwaltung und Wartung
Aastra
depl-0900/
1.8
Seite: 9 (107)
2.2
Access Points (Basisstationen, RFPs)
Aastra DeTeWe bietet 3 Arten von Access Points:
-
RFP L32
DECT Access Point als Modell für den Betrieb in Innenräumen
-
RFP L34
DECT Access Point als Modell für den Betrieb im Freien
-
RFP L42 WLAN
DECT + WLAN Access Point als Modell für den Betrieb in
Innenräumen
Im Allgemeinen besitzen RFP32 und RFP 34 die gleichen Hardware- und
Software-Funktionen. Denken Sie jedoch an die unterschiedlichen
gesetzlichen Bestimmungen in Nordamerika und anderen Teilen der Welt.
Diese Unterschiede erzwingen verschiedene Varianten von RFP 32/34 mit
unterschiedlichen Frequenzbändern und Feldstärken:
• RFP 32 NA oder RFP 34 NA (NA)
- Frequenzband 1’920 bis 1’930 MHz
- 5
Trägerfrequenzen
- Sendeleistung 20 dBm
• RFP L32 IP oder RFP L34 IP (EMEA)
- Frequenzband 1’880 bis 1’900 MHz
- 10
Trägerfrequenzen
- Sendeleistung 24 dBm
RFP L42 WLAN ist nur für die EMEA-Region erhältlich.
Ein RFP innerhalb jeder SIP-DECT-Installation muss für den Betrieb als
OpenMobility Manager (OMM) ausgewiesen werden. Das RFP, die als OMM
fungiert, muss ausserdem auch als normales RFP arbeiten, wenn es
Bestandteil eines DECT-Clusters ist.