VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch
Seite 11

VEGAPULS 64 und 81
11
Meßeinrichtung mit einem VEGAPULS 81 Sensor (Kompaktgerät
Typ D oder E)
• Analoges, normiertes 0 … 20 mA-Stromsignal als Signalausgang. Zur Bedienung ist dem
0 … 20 mA-Signalausgang ein digitales Bediensignal überlagert.
• In Ex Zone 0 zugelassen. Versorgung in EEx e (erhöht sicher); Ausgangssignal in EEx i
(eigensicher) oder EEx e (erhöhte Sicherheit).
• Bedienung und Parametrierung über einen PC und das Bedienprogramm VVO. Zur Bedienung
wird der PC über den Adapter VEGACONNECT mit einer Zweiaderleitung an die 0 … 20 mA-
Signalleitung angeschlossen.
• Im Sensor ist optional ein Anzeigeinstrument mit digitaler und analoger Anzeige integriert.
• Optional, eine externe digital/analoge Anzeige. Die Anzeige kann in Ex Zone 0 bis 25 m vom
Sensor entfernt montiert werden.
• Der zulässige maximale Widerstand (Bürde) der 0 … 20 mA-Signalausgang beträgt 500
Ω
.
Sind die Eingangswiderstände der an den 0 … 20 mA-Signalausgang angeschlossenen Aus-
wertsysteme kleiner als 100
Ω
, muß für die Dauer der Bedienung ein Widerstand größer 100
Ω
vor das Auswertsystem geschaltet werden.
Das digitale Bediensignal würde über zu kleine Eingangswiderstände eines angeschlossenen
Auswertsystems kurzgeschlossen oder so stark gedämpft, so daß die Bedienung mit dem PC
nicht mehr gewährleistet wäre.
Wird der 0 … 20 mA-Signalausgang ohne Widerstand (ohne Bürde) betrieben, ist ebenfalls keine
Bedienung möglich. Belasten Sie den 0 … 20 mA-Signalausgang während der Bedienung mit
einem Bürdenwiderstand von 100
Ω
bis 500
Ω
.
4
2
2
–
+
0 … 20 mA
Signalausgang
und überlagertes
digitales
Bediensignal
Widerstand
≥
100
Ω
VEGACONNECT
PC mit Bediensoftware
VEGA Visual Operating
VEGAPULS 81 F
mit integrierter
Auswertung
Ex-Bereich
Nicht-Ex-Bereich
EEx e
oder
EEx i
EEx e
EEx i
Typen und Varianten: Aufbau von Meßeinrichtungen
EEx i
Zone 1
Zone 0