Bedienung mit dem auswertgerät – VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

VEGAPULS 64 und 81

Produktbeschreibung: Bedienung

Überall, ob am Sensor, an der Zwischen-

verteilung der Signalleitungen oder in der

Prozeßleitstelle, haben Sie damit Zugang zu

den Sensoren. Überall erlaubt Ihnen die

Bediensoftware den Blick in jeden Behälter.

Die Abgleich- und Parametrierdaten können

auf dem PC gespeichert und auf andere

Sensoren übertragen werden.

Das Bedienprogramm VVO teilt die Bedienung

in drei Bedienebenen:

- Anlagenfahrer (Bedienung und Meßwert-

anzeige)

- Instandhaltung (Parametrierung)
- Projektierung (Service und Systempara-

meter).

Die Bedienebenen sind durch Zugangs-

hierarchien geschützt, so daß wichtige
Parametrierungen oder hardwarenahe Service-

einstellungen von der normalen Bedienung

getrennt sind. Durch die Vergabe eines Paß-

worts sind die Einstellwerte, Parameter und

Serviceeinstellungen dann vor unbeabsichtig-
ter Manipulation geschützt.

Sensor mit digitalem Signalausgang (VBUS),

zur Bedienung wird der PC entweder einfach

auf die zweiadrige Signalleitung (z.B. an einer

Klemmdose) oder direkt in die Auswertzentrale
VEGALOG 571 bzw. in das Auswertgerät

VEGAMET eingesteckt

VEGALOG

571 CPU

VEGALOG

571 EV

CPU

2

Sensoren mit digitalem Signalausgang (VBUS)

können neben dem PC auch mit dem Auswert-
gerät bedient werden

2

Bedienung mit dem Auswertgerät

Sensoren mit digitaler Meßdatenübertragung

(VBUS) können neben dem PC auch direkt mit
dem angeschlossenen Auswertgerät bedient

werden.

Die Auswertgeräte VEGAMET 514 V und 515 V

verfügen dazu über ein Bedienmodul, mit dem

Sie die Parametrierung im Textdialog durchfüh-

ren können.

Advertising