VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 42

Advertising
background image

42

VEGAPULS 64 und 81

Optimierung der durchstrahlten Stoffdicke

Wenn es nicht möglich ist, die Störreflexion

beim Durchstrahlen eines Behälters oder eines

Fensters wegzuspiegeln, kann durch die opti-

mierte Dicke des durchstrahlten Mediums die

Störreflexion nahezu ausgelöscht werden.

Die Störreflexion setzt sich aus zwei Einzel-

reflexionen zusammen. Einer Reflexion beim

Eintritt in den durchstrahlten Stoff und einer

Reflexion beim Austritt der Wellen aus dem
durchstrahlten Stoff.

Die Reflexion an der Eintrittfläche zeigt dabei

die Eigenheit, daß sie mit einem Phasensprung

von halber Wellenlänge reflektiert wird. Die an
der Austrittfläche reflektierte Signale werden

ohne Phasensprung reflektiert.

Zwei Störreflexionen an der Welleneintritts-

fläche (mit Phasensprung) und an der Wellen-

austrittsfläche (ohne Phasensprung), die sich
gegenseitig auslöschen

D

Sendewelle

Reflexion mit
Phasensprung

Kunststoff-

behälterdecke

Reflexion ohne

Phasensprung

Montage und Einbau: Messung durch die Behälterwand

Sensor zu dicht an der Behälteraußenseite

Falsch

Wollen Sie durch die Behälterwandung eines
Kunststoffbehälters messen, so achten Sie

darauf, daß der Sensor nicht zu dicht an der

Außenwandung des Behälter positioniert wird.

Der Sendekegel des Sensors muß das Füllgut

gut erfassen können und darf nicht die Umge-
bung des Behälters oder gar nur die Behälter-

wand detektieren.

Advertising