VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch
Seite 43

VEGAPULS 64 und 81
43
Es ist damit möglich, die Dicke des durch-
strahlten Stoffes so zu optimieren, daß die
beiden Reflexionswellen sich gegenseitig
aufheben oder auslöschen.
Die nachfolgende Stofftabelle gibt die optima-
le Stoffdicke für die wichtigsten Kunststoffe
und Gläser an die sich zum Durchstrahlen mit
Radarsensoren eignen.
Hinweis:
Die optimale Dicke oder ein ganzzahliges
Vielfaches der optimalen Dicke kann auch
durch die Addition mehrerer Stoffplatten
identischen Materials hergestellt werden. Die
Platten müssen dabei aber ohne Zwischen-
spalte formschlüssig aufeinander liegen.
Durchstrahlter Stoff
ε
r
optimale Dicke D in mm
PE
Polyethylen
2,3
17
(34; 51 …)
PTFE
Polytetrafluorethylen
2,1
18
(36; 54 …)
PVDF
Polyvinylidenflorid
~ 7
8
(16; 24; 32 …)
PP
Polypropylen
2,3
17
(34; 51 …)
Glas
Borosilikat (Maxas, Duran)
5,5
11
(22; 33; 34 …)
Glas
Rasotherm
4,6
12
(24; 36; 48 …)
Glas
Labortherm
8,1
9
(18; 27; 36 …)
Quarzglas
~ 4
13
(26; 39; 52 …)
POM
Polyoxymethylen
3,7
13,5 (27; 40,5; 54 …)
Polyester
4,6
12
(24; 36; 48 …)
Plexiglas
Polyacrylat
3,1
14,5 (29; 43,5; 58 …)
PC
Polycarbonat
~ 2,8
16
(32; 48 …)
Montage und Einbau: Messung durch die Behälterwand