Typen und varianten: aufbau von meßeinrichtungen – VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

VEGAPULS 64 und 81

Meßeinrichtung mit ein bzw. zwei VEGAPULS 64 Sensoren am
Auswertgerät VEGAMET 514 V bzw. 515 V

• Digitales Ausgangssignal; Signalauswertung im Auswertgerät.

• Bis zu zwei Sensoren an einer Zweiaderleitung. Die Zweiaderleitung überträgt die Energiever-

sorgung, das digitale Ausgangssignal sowie das überlagerte Bediensignal der Sensoren.

• Bedienung und Parametrierung über einen PC und das Bedienprogramm VVO. Der PC wird

über den Adapter VEGACONNECT an den Sensor, die Signalleitung oder an das Auswertgerät

angeschlossen. Außerdem können Sie mit dem Auswertgerät selbst bedienen und

parametrieren.

• Optional, eine externe digital/analoge Anzeige. Die Anzeige kann bis 25 m vom Sensor ent-

fernt montiert werden.

• Der zulässige maximale Widerstand der zweiadrigen Signal- und Versorgungsleitung beträgt

15

pro Ader oder maximal 1000 m Kabellänge zwischen Sensoren und Auswertgerät.

2

2

VEGAMET

514V

2

VEGAMET

515V

Auswertgerät

VEGAMET 514 V im
Gehäuse Typ 505

VEGACONNECT

PC mit Bediensoftware

VEGA Visual Operating

VEGAPULS 64
mit digitalem

Signalausgang

VEGAPULS 64

mit digitalem

Signalausgang

VEGACONNECT

PC mit Bediensoftware
VEGA Visual Operating

Auswertgerät

VEGAMET 515 V im

Gehäuse Typ 505

Leitung abgeschirmt bei starken
elektromagnetischen Einstreuungen

Stromausgänge
Spannungsausgänge
Relaisausgänge
Störmelderelais
Digitale Vernetzung

Auswertungen (siehe auch

Produktinformation „Auswertgeräte

Serie 500“)

Stromausgänge
Spannungsausgänge
Relaisausgänge
Störmelderelais
Digitale Vernetzung

Auswertungen (siehe auch
Produktinformation „Auswertgeräte

Serie 500“)

Leitung abgeschirmt bei starken
elektromagnetischen Einstreuungen

Typen und Varianten: Aufbau von Meßeinrichtungen

Advertising