2 anwendungsmerkmale, 3 bedienung – VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch
Seite 5

VEGAPULS 64 und 81
5
1.2 Anwendungsmerkmale
• Füllstand-, Differenz- und Objektmessung
an Flüssigkeiten und Schüttgütern.
• Meßbereich 0 … 35 m.
• Berührungslos und verschleißfrei.
• Messungen unter Betriebsdrücken bis
64 bar und an Mediumtemperaturen über
1000
°
C.
• In allen Ex-Zonen zugelassen (PTB,
CENELEC, FM, CSA).
• Schiff- und Offshorezulassungen (GL, LRS,
ABS).
• Digitales oder analoges 0 … 20 mA
Meßsignal.
• Beliebige Auswertungen: z.B. Strom,
Spannung, Relais, Schalttransistor…
• Anbindung an alle BUS-Systeme wie
Siemens 3964 R, Interbus S, Profibus,
Modbus…
• Bis 15 Sensoren an einer Zweiaderleitung.
• Messung durch die Behälterwände von
Kunststoffbehältern.
• Seewasserfest, chemisch höchst beständig:
PTFE, 1.4571 (V4A), alloy C2 (2.4602), alloy
C4 (2.4610), Tantal, GK-AlSi11 pulverbe-
schichtet (3.2211.02).
• Unabhängig von variierender Temperatur
und Dichte des Füllguts.
• Unabhängig von Lärm, Dämpfen, Stäuben,
Gaszusammensetzungen oder
Innertgasüberlagerungen.
• Alle gering leitfähigen und alle Stoffe mit
einer Dielektrizitätszahl
ε
r
> 1,5 meßbar.
• Im Sensor integrierte meßwertanzeige
(VEGAPULS 81); optional externe Meßwert-
anzeige, die bis 25 m vom Sensor entfernt in
Ex-Zone 0 montierbar ist.
• Genehmigungsfrei: Allgemeine Postzu-
lassung (zum Betrieb im Freien und außer-
halb metallisch geschlossener Behälter
zugelassen).
Produktbeschreibung
1.3 Bedienung
Jede Meßstrecke ist ein Unikat, jedem
Radarsensor müssen deshalb einige Grund-
informationen über seine Meßaufgabe und
Meßumgebung mitgeteilt werden.
Sie bedienen und parametrieren die Radar-
sensoren dazu mit
- dem PC oder
- dem Auswertgerät.
Bedienung mit dem PC
Die Inbetriebnahme und Einstellung der
VEGAPULS Radarsensoren erfolgt in der
Regel am PC mit dem Bedienprogramm VVO
(VEGA Visual Operating) unter Windows
®
. Das
Programm führt Sie mit Bildern, Grafiken und
Prozeßvisualisierungen schnell durch die
Bedienung und Parametrierung.
Sensor mit analogem 0 … 20 mA-Signalaus-
gang (Kompaktgerät), Bedienung mit dem PC
an der Sensorsignalleitung oder direkt am
Sensor
2