VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch
Seite 58

58
VEGAPULS 64 und 81
Inbetriebnahme: Bedienung mit dem PC
Sie erhalten das Bild „
Neue Meßstelle erfassen
– Meßstellenbezeichnung“.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche „
Distanz“.
• Geben Sie im Feld „
Meßstellenbeschrei-
bung“ einen Meßstellennamen ein.
In diesem Menü können Sie wählen, mit wel-
chen Ausgangssignalen Ihr Füllstand ausge-
wertet werden soll, z.B. als Strom, Spannung,
Relais, Schaltung, etc.
• Bestätigen Sie mit „
OK“.
Das vorhergehende Bild erscheint wieder.
• Klicken Sie auf „
Beenden“.
Die Einstellungen werden übertragen, dies
dauert einige Sekunden.
Parametrieren
Sie haben im vorhergehenden Kapitel eine
Meßstelle neu erstellt. Damit haben Sie das
Meßprinzip gewählt, den Sensor mit seiner
Nummer einem Eingang zugeordnet, der
Meßstelle einen Namen gegeben und ggf.
festgelegt mit welchen Auswertungen (Strom,
Relais etc.) Ihr Meßsignal/Sensorsignal ausge-
wertet werden soll.
Nun müssen Sie Ihren Sensor parametrieren.
Sie geben im Menü „Parametrieren“ ein, wie
die Auswertungen und Ausgänge konfiguriert
werden, nehmen den Abgleich vor und führen
die Sensoranpassung aus.
Nachfolgend werden die Menüs „Abgleich“
und „Sensoranpassung“ beschrieben. Die
anderen Parametrierungsmenüs finden Sie in
den Bedienungsanleitungen der Auswert-
geräte VEGAMET 514 V bzw. 515 V, sowie der
Auswertzentrale VEGALOG 571 beschrieben
und betreffen nur die Signalverarbeitung Ihres
Meßwerts.
• Wählen Sie das Menü „
Gerätedaten /
Parametrieren“.