VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

VEGAPULS 64 und 81

69

Bedienschritte mit dem Auswertgerät

Sie bedienen das Auswertgerät und den Sen-

sor mit den sechs Tasten am Auswertgerät (–;
+;

;

; ESC; OK).

Die grundsätzlichen Inbetriebnahmeschritte:

- Zuerst mit dem Menü „

Konfiguration /

Konfiguration Meßstelle“ eine Meßstelle neu
anlegen.

- Dann im Menü „

Konfiguration / Konfiguration

Eingänge / Eingang Nr.…“ den Sensor

einem Eingang des Auswertgeräts zu-

ordnen.

- Im Untermenü „Sensoranpassung“ aus dem

Menü „Konfiguration / Konfiguration Eingän-

ge“ nehmen Sie dann die Konfiguration und

Parametrierung des Sensors vor.

Damit haben Sie den Radarsensor in Betrieb

genommen. Im Hauptmenü „Parametrierung“

und im Menü „Konfiguration / Konfiguration

Ausgänge“ wählen Sie wie die Sensormeß-

werte verarbeitet, aufbereitet und ausgegeben
werden. Sie nehmen hier z.B. den Füllgutab-

gleich, die Skalierung, die Parametrierung, die

Stromausgänge oder die Einstellung der

Relaisfunktionen vor.

Erstinbetriebnahme mit dem
Auswertgerät

Nachdem Sie den oder die Radarsensoren mit
einer möglichst abgeschirmten Zweiader-

leitung an das Auswertgerät VEGAMET 514 V

bzw. 515 V angeschlossen haben, schalten

Sie die Versorgungsspannung für das Aus-

wertgerät ein. Das Auswertgerät versorgt dann
auch den oder die Sensoren mit Energie.

Die Typen C, D und E der Serie VEGAPULS 81

werden getrennt versorgt. Schließen Sie diese

Sensoren bitte ebenso wie das Auswertgerät
an die Versorgungsspannung an.

Fehlermeldungen

Sie erhalten in der Regel zunächst Fehler-

meldungen. Dies ist bei Erstinbetriebnahme
normal. Führen Sie deshalb zuerst einen

Gerätereset aus, bevor Sie eine Meßstelle

anlegen und die Meßanordnung para-

metrieren.

Inbetriebnahme: Bedienung mit dem Auswertgerät

Reset

Um einen definierten Gertezustand herzustel-

len, führen Sie zuerst einen Reset aus. Gehen

Sie nach folgenden Schritten vor: Drücken Sie

die jeweils links dargestellte Taste, bis im

Display (rechts) die entsprechende Anzeige
erscheint. Dabei bedeutet „OK…OK“, daß Sie

so oft auf „OK“ drücken, bis im Display die

gewünschte Anzeige erscheint.

Taste:

Display:

OK…OK Die Fehlermeldung verschwindet. Es

wird zunächst die Meßstelle (TAG)

ohne Meßwert angezeigt.

OK

Dann erscheint Parameter TAG1…3.

Anmerkung:

Erfolgt ca. 15 Sekunden kein Eingabe, so

springt die Anzeige wieder in die Ebene der

Meßwertanzeige bzw. zur Fehlermeldung

zurück. Drücken Sie dann einfach erneut „

OK“

bis die Fehlermeldung wieder erlischt.

Weitere Funktionen

OK

Passwort aus

Reset VEGAMET

OK

Reset Konfiguration

OK

Auf Default

OK

Reset OK?

OK

Reset Jetzt OK?

OK

Die Anzeige blinkt und das VEGAMET wird auf

die Defaultwerte zurückgestellt.

Kombianwendung

OK

alle MST löschen

OK

Reset OK?

OK

Reset jetzt OK?

OK

Die Anzeige blinkt und alle Meßstellen auf

Kombianwendung werden zurückgestellt. Das

Menü „

Kombianwendung“ erscheint wieder.

Wollen Sie mit zwei Sensoren eine Differenz-

messung ausführen, sind die folgenden Einga-

ben nicht erforderlich. Setzen Sie Ihre Bedie-

nung dann unter „

Resetmenü verlassen“ fort.

Wollen Sie aber Einzelmessungen ausführen,
fahren Sie mit der Bedienung hier fort.

Advertising