VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 39

Advertising
background image

VEGAPULS 64 und 81

39

Die Bohrungen oder Schlitze müssen aus
Gründen der Radarsignalpolarisation in zwei

um 180

°

versetzten Reihen angebracht wer-

den.

Die Montage des Radarsensors erfolgt dann
so, daß das Typschild des VEGAPULS 64 oder

die Gußnase des VEGAPULS 81 in einer Ach-

se mit den Bohrungsreihen liegt.

Schwallrohr mit Kugelabsperrhahn

Beim Einsatz eines Kugelhahns im Schwallrohr

ist es möglich, Wartungs- und Servicearbeiten

auszuführen, ohne den Behälter öffnen zu

müssen (z.B. bei Flüssiggas oder toxischen

Medien).

Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb

ist ein Kugelhahndurchlaß, der dem Rohr-

durchmesser entspricht. Der Kugelhahn darf

keine groben Übergänge oder Verengungen in
seinem Durchlaß gegenüber dem Meßrohr

haben.

VEGAPULS 64: Bohrungsreihen in einer Achse
mit Typschild

Absperrbares Meßrohr eines Rohrantennen-

systems

VEGAPULS 81: Bohrungsreihen in einer Achse

mit Gußnase

Typschild

Gußnase

DN 50

ø50

Kugelhahn

Ausgleichsbohrung

Montage und Einbau: Messungen an Flüssigkeiten

Advertising