VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 71

Advertising
background image

VEGAPULS 64 und 81

71

Sie haben jetzt eine Meßstelle angelegt, nun
müssen Sie die Meßstelle einem Eingang im

Auswertgerät zuordnen und den Eingang

konfigurieren.

Konfiguration Eingänge

ESC

Konfiguration Meßstelle

Konfiguration Eingänge

OK

Eingang Nr. 1

OK

Eingang von diesem MET

Mit den + und – Tasten können Sie wählen, ob

der Eingangsbaustein 1 von dem an Eingang

1 angeschlossenen Sensor mit Meßdaten

versorgt wird oder ob Sie die Meßdaten von

einem anderen Auswertgerät übernehmen
wollen. Sie können einem Eingangsbaustein im

Auswertgerät damit einen körperlich ange-

schlossenen Sensor zuordnen oder auch

Meßdaten von einem anderen Auswertgerät

übernehmen.

OK

Eingang von diesem MET

Sie haben dem Eingangsbaustein des Aus-

wertgeräts den tatsächlich angeschlossenen
Sensor zugeordnet, indem Sie „

Eingang von

diesem MET“ mit OK bestätigt haben.

Die Meßstelle wird nun im Eingang 1 ver-
arbeitet.

Seriennummer nicht konfiguriert

Sind zwei Sensoren angeschlossen, wählen
Sie mit den Plus- und Minustasten die Serien-

nummer des Sensors, den Sie auf Eingang 1

legen wollen. Zusätzlich haben Sie die Mög-

lichkeit, die Seriennummer auch von Hand

einzugeben.

+ … +

Seriennummer XXXXX

OK

Das Auswertgerät liest die Serien-

nummern der Sensoren ein und die

Seriennummer erscheint.

Sensorkennwerte

OK

Min. Meßbereich XXXXX

Mit der Pfeiltaste können Sie sich nun den

minimalen und den maximalen Meßbereich
des Sensors anzeigen lassen. Diese Daten

dienen zu Ihrer Information und können an

dieser Stelle nicht verändert werden.

Sensoranpassung

Wechseln Sie jetzt in das Menü „

Sensoran-

passung“. In diesem Menü können Sie den
Sensor an Ihre Meßbedingungen und die

Meßumgebung anpassen.

ESC

Sensorkennwerte

Sensoranpassung

OK

Sensor TAG Radarsensor

Im Menü Sensoranpassung bedienen Sie über

die Meßsignalleitung den Radarsensor. Hier

konfigurieren Sie den Radarsensor. Das Aus-
wertgerät ist in diesem Menü ein reines Be-

dienmodul zur Bedienung des Sensors.

Das Menü „

Sensoranpassung“ ist im Menü:

Konfiguration

Konfiguration Eingänge

Eingang Nr. 1 (2)

Sensoranpassung TAG…

(A)

–– Sensor TAG

(freie Namensvorgabe für die Meßstelle)

OK

–– Namen eingeben (mit „+, –,

,

“)

–– Einbaugeometrie

(drücken Sie „OK“ und wählen Sie mit „+“

oder „–“ die Einbaugeometrie, die Ihrer

Anwendung entspricht)

• Unberücksichtigt (keines von allen)

• Stutzen „OK“, „

“ Stutzenlänge

• Fenster „OK“, „

“ Abstand Fenster

(Abstand des Flansches zum
Meßfenster)

• auf Behälter (Radar) „OK“, „

Abstand Behälter (Abstand des

Flansches zur Behälterdecke bei der

Messung durch die Behälterdecke)

• unter Decke „OK“, „

“ Abstand

Decke (Abstand des Sensor-

flansches zur Decke)

• im Rohr (Radar) „OK“, „

“ Durch-

messer innen (Rohrinnendurch-
messer)

• Fenster im Rohr „OK“, „

“ Abstand

Fenster (Abstand des Flansches zum

Meßfenster bei der Messung durch

ein Meßfenster)

Inbetriebnahme: Bedienung mit dem Auswertgerät

+

Advertising