VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch
Seite 37

VEGAPULS 64 und 81
37
Montage und Einbau: Messungen an Flüssigkeiten
Rohrantenne
(Schwall- oder Bypassrohr)
Rohrantennen werden bevorzugt an Behältern
mit vielen Einbauten wie z.B. Heizschlangen,
Wärmetauschern oder schnellaufenden Rühr-
werken eingesetzt. Die Messung ist damit
auch an Füllgütern mit heftigsten Turbulenzen
möglich und Behältereinbauten verursachen
keine Störreflexionen.
Durch eine Bündelung der Radarsignale
innerhalb des Meßrohres können außerdem
auch Medien mit kleinen Dielektrizitätszahlen
(
ε
r
1,5 … 3) gut gemessen werden.
Rohrantennensysteme im Tank
Rohrflanschsystem als Bypassrohr ausgeführt
Verlängertes Bypassrohr
Ausgleichs-
bohrung
Typ-
schild
max.
min.
Schwallrohr mit
dem Tank
verschweißt
Schwallrohr in dem
Rohrstutzen einge-
lassen
100 %
0 %
Gußnase
50 %
0 %
100 %
Die unten offenen Schwallrohre müssen bis zur
gewünschten minimalen Füllhöhe reichen, da
eine Messung nur im Rohr möglich ist.
Beachten Sie auch die erforderliche obere
Entlüftungsbohrung im Schwallrohr. Diese
Entlüftungs- oder Ausgleichsbohrung muß in
einer Achse mit dem Typschild (VEGAPULS
64) oder der Gußnase (VEGAPULS 81) ange-
ordnet werden.
In Alternative zum Schwallrohr im Behälter ist
eine Rohrantenne außerhalb des Behälters als
Bypassrohr möglich.
Beachten Sie, daß bei der Messung im Rohr
der maximale Meßbereich etwas reduziert ist
(siehe Technische Daten).