VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

70

VEGAPULS 64 und 81

Inbetriebnahme: Bedienung mit dem Auswertgerät

Einzelmessung

OK

Reset MST1

OK

MST1 löschen

OK

Reset?

OK

Reset Jetzt?

OK

Reset MST1

Der Eingangsbaustein für die Meßstelle 1 wird

damit zurückgesetzt. Das Menü Reset MST1

erscheint wieder.

Reset MST2

OK

MST2 löschen

OK

Reset OK?

OK

Reset jetzt OK?

OK

Reset MST2

Der Eingangsbaustein für die Meßstelle 2 wird

zurückgesetzt. Das Menü Reset MST2

erscheint wieder.

Sie haben damit die Defaultwerte eingestellt

und alte Einstellungen gelöscht.

ESC

Einzelmessung

ESC

Reset Konfiguration

Reset Sensorwerte

„Reset Sensorwerte“ ist nicht erforderlich und

damit nicht anwählbar, da Sie mit dem
Meßstellenreset auch die Sensorwerte

gelöscht haben.

Reset Linearisierungskurven

Sie können hier 1 … 3 Linearisierungskurven

zurücksetzen. Wollen Sie keine neuen Lineari-

sierungskurven verwenden, so können Sie

dieses Menü überspringen und das

Resetmenü verlassen.

Resetmenü verlassen

ESC

Reset VEGAMET

ESC

Weitere Funktionen

Sie sind jetzt wieder in der Hauptmenüebene

die unter der Ebene der Meßwertanzeige liegt.

Im Menü „

Konfiguration“ legen Sie jetzt die

Meßstellen neu an. Die Parametrierungsmenüs

sind jetzt noch nicht anwählbar.

Meßstelle konfigurieren

Konfiguration

OK

Konfiguration Eingänge

Konfiguration Meßstelle

OK

MST1 nicht konfiguriert

OK

Anwendung nicht konfiguriert

+…–

Füllstand

OK

Daten werden gesichert

Sensorik, kein Sensor

+…–

Sensorik Radar

OK

Sensorik Radar

Art nicht konfiguriert

+…–

Standard

OK

Standard

Option unbestimmt

+…–

Option keine

OK

Meßstelle wird angelegt

Im Display wird nach einigen Sekunden

„Option keine“ angezeigt.

Sensorzuordnung

OK

+

A Eingang 1

OK

A Eingang 1

Die Positionsangabe ist für Durchfluß- oder

Differenzmessungen (Kombianwendung)

wichtig. Es gibt dort zwei Sensorpostionen (A

und B). Jeder Eingang muß einer Position
zugeordnet werden. Bei reinen Füllstand- und

Distanzmessungen werden die Radarsensoren

immer dem Eingang A zugeordnet.

Anmerkung:

Arbeiten Sie mit einem VEGAMET 515 V und

haben Sie einen zweiten Sensor ange-

schlossen, so müssen Sie auch die Meßstel-

le 2 konfigurieren. Drücken Sie dazu zwei
mal die Taste „ESC“ und es erscheint MST1

Füllstand.

MST2 nicht konfiguriert

Konfigurieren Sie hier Meßstelle 2 (MST2)

ebenso wie Sie es mit Meßstelle 1 getan

haben (Meßstelle konfigurieren).

ESC

Sensorzuordnung

ESC

Meßstelle 1 Füllstand (oder Distanz)

bzw. Meßstelle 2 Füllstand

Advertising