VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch
Seite 61

VEGAPULS 64 und 81
61
Inbetriebnahme: Bedienung mit dem PC
Meßumgebung
• Wählen Sie „
Meßumgebung“.
• Klicken Sie auf „
Arbeitsbereich“.
Das Fenster „
Begrenzung des Arbeitsbe-
reichs“ wird geöffnet.
• Stellen Sie im Fenster „Begrenzung des
Arbeitsbereichs“ den Bereich ein, in dem
Sie messen wollen. Im Allgemeinen ent-
spricht der Arbeitsbereich der Behälterhöhe.
• Klicken Sie auf „
Speichern“.
• Wählen Sie im Fenster „
Meßumgebung“ die
Schaltfläche „
Meßbedingung“.
• Stellen Sie im Fenster „
Meßbedingung“ die
entsprechende Option Ihres Mediums ein
und bestätigen Sie mit „
OK“.
• Wählen Sie im Fenster „
Meßumgebung“ zum
Schluß „
Meßwertkorrektur“.
Im Fenster „
Echokurve“ sehen Sie jetzt das
Echoprofil Ihres Behälters und eventuelle
starke Störechos. Benutzen Sie diese Anzeige
um ggf. den Einbauort Ihres Sensors zu ver-
bessern und eventuelle Störechoquellen zu
entfernen oder abzuschwächen.
• Verlassen Sie das Fenster „
Echokurve“ mit
klicken auf „
Beenden“.
Im Fenster „
Meßwertkorrektur“ werden Ihnen
die Echos angezeigt, die der Radarsensor
erfaßt.
• Wählen Sie aus den ermittelten Echos das
Echo, welches Ihrer Meßdistanz entspricht.
• Verlassen Sie dieses Menü mit Eingabe bzw.
Auswahl Ihrer Meßdistanz zum Füllgut mit
„
OK“.
• Verlassen Sie das Fenster „
Meßumgebung“
mit klicken auf „
Beenden“.
Sie sind wieder im Menü „
Sensoranpassung“.
Echokurve
Im Menü „
Echokurve“ können Sie sich das
Echoprofil Ihrer Messung ansehen.
• Klicken Sie dazu auf „
Echokurve“.