4 messung durch behälterwand – VEGA VEGAPULS 81 Benutzerhandbuch
Seite 41

VEGAPULS 64 und 81
41
Montage und Einbau
4.4 Messung durch Behälterwand
Radarsignale können stark nichtleitende Stoffe
wie Glas oder Kunststoffe durchdringen. Diese
Eigenschaft ist für manche Anwendung von
großer Bedeutung. In Prozessen, an denen
höchste Reinheit oberstes Gebot ist, wie z.B.
bei der Halbleiterherstellung oder bei Stoffen,
die höchst aggressiv sind, ist es sehr günstig,
wenn das Füllgutsystem ungeöffnet bleibt und
durch die Behälterwand von Kunststoffbe-
hältern hindurch gemessen werden kann.
An Füllgütern mit guten Reflexions-
eigenschaften ist damit eine absolut
berührungslose Füllstandmessung gegeben.
Füllgüter mit guter elektrischer Leitfähigkeit
oder mit einem
ε
r
größer 10 können durch den
geschlossenen Kunststoffbehälter gemessen
werden.
Reflexionsgesetze
Physikalisch gilt es dabei die Grundgesetze
der Reflexion zu beachten. Das Radarsignal
wird beim Durchdringen eines Kunststoffes
teilweise zurückreflektiert. Ein anderer Teil der
Radarsignale erreicht das Füllgut im Behälter,
um von dort als die eigentliche Nutzreflexion
den Radarsensor wieder zu erreichen.
Wegspiegeln der Behälterstörreflexionen
Sendeleistung, Behälterreflexion und am
Füllgut eintreffende Radarsignalleistung
Der an der Behälterdecke reflektierte Anteil
der Radarsignale wird vom Sensor als Stör-
echo erfaßt.
Wenn die Behälterdecke oder das durch-
strahlte Kunststoffenster in einem Winkel von
35
°
bis 45
°
zur Sensorachse geneigt ist und
der Sensor mit der Hornantenne mehr als
400 mm vom Behälter bzw. Fenster entfernt ist,
wird das Störecho zur Seite gespiegelt und
nicht mehr empfangen.
Wegspiegeln der Fensterstörreflexionen
gesendete
Leistung
am Füllgut eintreffende
Leistung
Kunststofftank
~ 400 mm
35°…45°
~ 400 mm
35°…45°
Kunststofftank
Glas-/Kunst-
stoffenster