Gnss-stationierung/anschluss, Freie gnss-stationierung / gnss-anschluss – Spectra Precision Survey Pro v5.0 Benutzerhandbuch
Seite 112

Punkt aufgestellt wird und eine bestehende Punktnummer, wenn die Basis auf einem Punkt aufgestellt ist, der bereits
im Projekt gespeichert wurde.
Ein übereinstimmender Basisstandort
Dieser Bildschirm erscheint, wenn der Basisstandort zu genau einer Punktposition passt.
Standort: Hier wird der Name der Punktposition angezeigt, die dem Basisstandort entspricht.
[Ändern >]: Wechselt in den oben beschriebenen Bildschirm Kein passender Basisstandort. Dort können Sie den
gewählten Punkt ändern, um den Basisstandort zu definieren.
Mehr als ein möglicher Basisstandort
Dieser Bildschirm erscheint, wenn der Basisstandort zu mehreren Punktpositionen in der Projektdatei passt.
Basisstandort wählen: Zur Auswahl des Basisstandortes aus einer Dropdown-Liste, die alle potentiellen
Basisstandorte im Projekt enthält.
[Ändern >]: Wechselt in den oben beschriebenen Bildschirm Kein passender Basisstandort. Dort können Sie den
gewählten Punkt ändern, um den Basisstandort zu definieren.
[< Zurück]: Springt zurück zum vorherigen Bildschirm.
[Weiter >]: Stellt den Basisempfänger so ein, dass Korrekturen im gewählten Format vom gewählten Basisstandort
aus gesendet werden. Anschließend wird der Bildschirm
Mit Rover verbinden
Tippen Sie zum Öffnen des Bildschirms Mit Rover verbinden und wählen Sie den anzusteuernden RTK-Rover.Es
werden dieselben Empfänger wie im Bildschirm
angezeigt. Unter der Empfängerliste werden
Modemtyp und Korrekturdatenformat für die Funkmodens angezeigt.Netz und Servertyp für Internetmodems werden
angezeigt.
[Verbinden>]: Stellt die Verbindung zum ausgewählten Empfänger her und ruft den Bildschirm
Rover konfig.
Im Bildschirm Rover konfig. wählen Sie die Roverantenne und konfigurieren die Hardware.
Rover: Zeigt Informationen zum Empfängerstatus an.
Antennentyp: Wählen Sie die verwendete Antenne.
[Einrichtung]: Antippen, um die Antenne für den Basisempfänger zu ändern. Siehe
Messen bis: Die Position an der Antenne oder am Empfänger, zu der die Antennenhöhe gemessen wird.
Messhöhe: Geben Sie die Höhe über dem Boden bis zur Position Gemessen bisein.
Postprocessing-Erfassungsintervall: Legt die Aufzeichnungsdauer für GPS-Rohdaten für RTK und Postprocessing
fest. Setzen Sie diese Option auf Aus, um die Postprocessing-Datenerfassung zu deaktivieren.
[Fertig]: Tippen Sie, um den Bildschirm
aufzurufen. Sofern das Koordinatensystem bereits gewählt
und eine evtl. erforderliche Kalibrierung bereits gelöst ist, können Sie den Vorgang hier beenden.
[Weiter >]: Antippen, um zum
Freie GNSS-Stationierung / GNSS-Anschluss
zu wechseln, wenn eine
Kalibrierungslösung benötigt wird, bevor die Datenerfassung beginnen kann.
Survey Pro Help 5.00
112