Gefälle abstecken - bildschirm 4 – Spectra Precision Survey Pro v5.0 Benutzerhandbuch
Seite 155

Hinweis: Wenn die Option Ecken abstecken im Bildschirm mit den Absteckeinstellungen gewählt ist werden Sie beim
Antippen der Schaltfläche [Nächste Stat.] ebenfalls zu den horizontalen und vertikalen Knotenpunkten, die innerhalb
des Stationsintervalls liegen, geführt.
Auftr.gef.: das aus Gerade:Steigung berechnete Auftragsgefälle zwischen dem Angelpunkt und dem
Geländeschnittpunkt.
Abtr.gef.: Das aus Steigung:Gerade berechnete Abtragsgefälle zwischen dem Angelpunkt und dem
Geländeschnittpunkt.
Segment # (Auftr. HP): Wenn ein Auftrag erforderlich ist, können Sie den Angelpunkt auf beiden Seiten des
Segments berechnen. Es kann z. B. hilfreich sein, Segment # 1 zu verwenden, wenn ein Graben an ein Gelände
angrenzt, für das ein Auftrag benötigt wird, da ansonsten zwei ähnliche oder identische negative Gefälle entstehen
könnten.
[< Zurück]: Springt zum
[CP abst.>]: Öffnet den
Gefälle abstecken - Bildschirm 4
Verwenden Sie den 4. Bildschirm zur Absteckung der Gefällepunkte.
Links / Rechts: Zeigt an, ob ein Abtrags- oder Auftragsgefälle berechnet wird und ob es sich auf der linken bzw.
rechten Trassenseite befindet.
Stabhöhe: Die aktuelle Höhe an der Stabposition.
Sollgefälle: Das Abtrags- oder Auftragssollgefälle.
Gemessen: Das berechnete (gemessene) Abtrags- oder Auftragsgefälle basierend auf der letzten Messung und dem
zugehörigen Angelpunkt.
Abtr./Auftr.: Der an an der Stabposition erforderliche Ab- oder Auftrag.
Zu CL / Entf. v. CL: Die berechnete Horizontalstrecke, um die sich der Stabträger auf die Mittellinie zubewegen bzw.
von der Mittellinie entfernen muss, um den Geländeschnittpunkt zu lokalisieren.
Hinweis: Die Horizontalstrecke wird aus den beiden letzten Geländemessungen berechnet. Wenn nur eine Messung
durchgeführt wurde, wird bei der Berechnung dieses Wertes davon ausgegangen, dass das Gelände eben ist.
Bei Station / Vorh. Sta / Nächste Sta: Gibt an, ob sich der Absteckstab an der Absteckposition befindet oder (parallel
zur Mittellinie) in Richtung der vorherigen Station oder der nächsten Station versetzt werden muss.
HD zu HP: Die Horizontalstrecke vom Stab zum Angelpunkt.
dH zu HP: Der Höhenunterschied vom Stab zum Angelpunkt.
HD zu CL: Die Horizontalstrecke vom Stab bis zur Mittellinie der Trasse.
dH zu CL: Der Höhenunterschied vom Stab zur Mittellinie der Trasse.
Survey Pro Help 5.00
155