Spectra Precision Survey Pro v5.0 Benutzerhandbuch
Seite 167

[ Zurück]: Springt zum vorhergehenden Bildschirm.<
[Speichern]: Speichert den Absteckpunkt.
Offsetpunkte speichern
[Absteck.] [Offsetpkte. speich.]
Verwenden Sie den Bildschirm Offsetpkte. speichern zum Speichern von Punkten mit einem bestimmten Offset von
einer bestehenden Polylinie oder einem Offset in einem bestimmten Intervall von einem Kurvenband.
[Linie wählen]: Ermöglicht die Auswahl einer bestehenden Polylinie oder eines Kurvenbandes zur Berechnung von
Station und Offset.
[Von / Bis ]: Zur Eingabe eines Punktbereichs, der die Linie zur Berechnung von Station und Offset definiert.
1. Station: Die Station, an der die Linie beginnt.
[Weiter >]: Sie gelangen zum nächsten Bildschirm Offsetpkte. speichern, in dem die Parameter für die
Gefälleabsteckung definiert werden.
Offsetpkunkte speichern - Bildschirm 2
Definieren Sie im 2. Bildschirm Offsetpkte. speichern das Trassenprofil oder das Offset, das zur Berechnung der
Koordinaten der Offsetpunkte verwendet werden soll.
1/2 Breite: Die Trassenbreite links (L) bzw. rechts (R) von der Trassenmittellinie bis zur Fahrbahnkante.
Quergef. (%): Das Gefälle links bzw. rechts von der Trasse, von der Trassenmittellinie zur Fahrbahnkante (berechnet
aus Steigung:Gerade)x 100.
Hinweis: Bei einem negativen Gefälle läuft das Wasser von der Mittellinie zur Fahrbahnkante hin ab.
Bordst./Graben abst.: Ist diese Option aktiviert, können Sie einen Bordstein oder einen Graben und ein Offset
außerhalb der Fahrbahnkante definieren.
Höhe: Die Höhe des Bordsteins bzw. Grabens in Fuß oder Metern. Ein positiver Wert steht für einen Bordstein, ein
negativer Wert für einen Graben.
Offset von Fahrbahnkante: Die Länge des Bordsteins oder Grabens von der Fahrbahnkante aus.
Hinweis: Die definierte Bordstein- oder Grabenhöhe wird auf beide Trassenseiten angewendet.
[ Zurück]: Springt zum vorhergehenden Bildschirm.<
[Weiter >]: Öffnet den nächsten Bildschirm.
Offsetpunkte speichern - Bildschirm 3
Survey Pro Help 5.00
167