Autom. liniennetz, Segment bearbeiten - v. kurve, Rohdaten anzeigen – Spectra Precision Survey Pro v5.0 Benutzerhandbuch
Seite 55

Gefälle: Die Neigung (das Gefälle) des Segments.
Vorh. Gefälle: Das Gefälle am Ende des vorherigen Segments wird automatisch übernommen.
Segment bearbeiten - Vertikale Kurve
Verwenden Sie das Register V. Kurve zur Eingabe einer parabelförmigen Kurve. Länge: Die horizontale Länge der
Vertikalkurve.
Gefällestart: Das Startgefälle der Vertikalkurve.
Gefälleende: Das Endgefälle der Vertikalkurve.
[Vorh. Gefälle]: Das Startgefälle am Ende des vorherigen Segments wird automatisch übernommen.
Autom. Liniennetz
[Projekt] [Autom. Liniennetz]
Im Bildschirm Autom. Liniennetz wird der aktuelle Status des automatischen Liniennetzes mit aktiven Kartiercodes
angezeigt. In der Liste vorhandener Linien wird Folgendes angezeigt:
[Code]: Die Codezeichenfolge, mit der das Liniennetz definiert wird.
[Status]: Der Status der Linie, mit dem der aktuelle und bevorstehende Liniensteuerungsstatus angezeigt wird.
[Punkte]: Eine Liste von Punkte, die zurzeit für diese Linie verwendet werden.
[Ansicht]: Öffnet den Bildschirm
, in dem Sie alle Segmente der ausgewählten Linie anzeigen
können.
Rohdaten anzeigen
[Projekt] [Rohdatenanzeige]
Im Bildschirm Rohdaten anzeigen werden die Beobachtungsrohdaten des aktuellen Projekts angezeigt. In diesem
Bildschirm können Sie dem Projekt oder einem gewünschten Datensatz eine Notiz hinzufügen. Außerdem können Sie
bestimmte Rohdatensätze bearbeiten und die Projektkoordinaten neu verarbeiten.
Die Rohdaten werden in einer Baumstrukturansicht angezeigt, wobei die Hauptknoten einen Datensatz aller im
aktuellen Projekt vorgenommenen Messaktionen anzeigen. Sie können den Knoten der Baumstruktur erweitern, indem
Sie auf das Pluszeichen [+] neben dem Knoten tippen oder auf den Knoten doppeltippen. Dadurch werden die
einzelnen Felder des ausgewählten Datensatzes angezeigt.
Mit den Navigationsschaltflächen können Sie in der Rohdatenansicht navigieren:
[Hoch]: Zum Anfang der Datensätze navigieren.
[Nach unten]: Zum Ende der Datensätze navigieren.
[Links]: Zum vorigen Datensatz in Ihrem Navigationsverlauf navigieren.
[Rechts]: Zum nächsten Datensatz in Ihrem Navigationsverlauf navigieren
[Punkt suchen]: Öffnet den Bildschirm
, in dem Sie den Namen eines Punkts eingeben können,
Survey Pro Help 5.00
55