Nächster punkt nächster punkt - bildschirm 2 – Spectra Precision Survey Pro v5.0 Benutzerhandbuch
Seite 174

Hinweis: Die Schaltfläche [Hz 0] steht nicht für Robotic-Totalstationen zur Verfügung.
[ Zurück]: Springt zum vorhergehenden Bildschirm.<
[Absteck. >]: Öffnet den 3. Bildschirm Position definieren, in dem der neue Punkt abgesteckt werden kann.
Hinweis: Der 3. Bildschirm Position definieren ist identisch mit dem 3. Bildschirm
Nächster Punkt
[Absteck.] [Nächsten Punkt]
Der Bildschirm Nächsten Pkt. anz. hilft dem Stabträger bei der Navigation zum nächsten Absteckpunkt, wenn die
aktuelle Stabposition, ein Referenzpunkt und der zu lokalisierende Punkt vorhanden sind.
Akt. Stabpos.: Die aktuelle Position des Absteckstabs.
Nächst. Neupkt.: Der zu lokalisierende Neupunkt.
Erhöhen um: Die Punktnummer im Feld Nächst. Neupkt. wird um den eingegebenen Betrag erhöht, wenn Sie auf die
Schaltfläche [Nächster Pkt.] tippen.(geben Sie eine negative Ganzzahl ein, um Punktnummern in absteigender
Reihenfolge zu erhöhen).
[Nächster Pkt.]: Erhöht die Punktnummer des Neupunkts, ersetzt die aktuelle Stabposition mit dem vorherigen
Neupunkt und greift auf den 2. Bildschirm zu.
Hinweis: Wenn der nächste Punkt nicht existiert und die Punktnummer um einen Wert von 1 erhöht wird, verwendet
die Software den nächsten bestehenden Punkt zu, wenn Sie auf die Schaltfläche [Nächster Pkt.] tippen. Wird die
Punktnummer um einen Wert größer als 1 erhöht und der Punkt existiert nicht, erscheint eine Warnmeldung.
[> Referenzpkt] / [> Referenzazimut]: Der Referenzpunkt bzw. Azimut, der verwendet wird, um die Richtung zum
nächsten Absteckpunkt zu bestimmen.
[Berechnen >]: Berechnet die Richtung und Strecke zum nächsten Absteckpunkt und öffnet den
Nächsten Punkt anzeigen - Bildschirm 2
Dieser Bildschirm enthält zwei Grafiken, die die Richtung und Strecke zum nächsten Absteckpunkt angeben.
Die aktuelle Stabposition befindet sich in der Mitte der Uhrengrafik. Eine Linie bei 12 Uhr gibt die Richtung zum
Referenzpunkt an und ein Pfeil zeigt die Richtung zum nächsten Absteckpunkt an. Die Richtung, in die sich der
Stabträger bewegen muss, erscheint auch als Text im Bildschirm.
Die 2. Grafik ist eine Karte, auf der die aktuelle Stabposition, der Referenzpunkt und der nächste Absteckpunkt
dargestellt werden. Der gemessene Punkt wird ebenfalls angezeigt, wenn ein Anschluss definiert wurde.
Links unten im Bildschirm werden der Azimut und die Horizontalstrecke vom Stab zum Absteckpunkt dargestellt.
[< Zurück]: Springt wieder zum ersten Bildschirm.
Survey Pro Help 5.00
174