Robotic-messung, Satzmessung – Spectra Precision Survey Pro v5.0 Benutzerhandbuch
Seite 78

[Messung speichern]: Speichert die Messung, aber aktualisiert nicht die Punktkoordinate.In den Messergebnissen
werden die Unterschiede zwischen der gemessenen und der vorhandenen Koordinate angezeigt.
[Mittel berechnen]: Berechnet ein Koordinatenmittel anhand dieser neuen Messung und aller anderen Messungen
(konventionell und GNSS). Es wird ein Bestätigungsfenster angezeigt, in dem die Übereinstimmung zwischen dieser
Messung und der vorigen Koordinate für den Punkt angezeigt wird. Wenn Sie die Meldung bestätigen, wird der Punkt
mit der neuen, gemittleten Koordinate aktualisiert.
[Nächster verfügb. Pkt.]: Speichert die Punktkoordinaten unter der nächsten verfügbaren Punktnummer.
Hinweis: Bestimmte Punkte sind geschützt und können nicht geändert werden. Wenn Sie einen gescühtzten Punkt
beobachten, ist die Option zum Überschreiben oder zum Berechnen des Mittelwerts nicht verfügbar.
Bildschirm "Robotic-Messen" (Robotic-Modus)
[Messung] [Polygonz./Polarpkt.] [Polygonz.] oder [Polarpkt.]
Wenn Sie im Robotic-Modus im Bildschirm Polygonz./Polarpkt. auf die Schaltfläche [Polygonz.] oder [Polarpkt.]
tippen, erscheint der Bildschirm Robotic-Messen.
Der Bildschirm Robotic-Messen ist identisch mit dem Bildschirm
. Er enthält zusätzlich die
Schaltfläche [Messen], mit der Sie an der Totalstation eine Messung auslösen können.
[Messen]: Tippen Sie auf diese Schaltfläche, wenn die Totalstation korrekt auf das Prisma ausgerichtet ist, um eine
Messung vorzunehmen. Wenn Sie einen Polarpunkt messen, bleibt der Bildschirm Robotic-Messung auch nach der
Messung geöffnet. Wenn Sie einen Polygonpunkt messen, gelangen Sie nach der Messung wieder zum Bildschirm
.
Satzmessung
[Messung] [Satzmessung]
Verwenden Sie den Bildschirm Satzmessung, um Polarpunkte oder Polygonpunkt in einer beliebigen Anzahl von
Richtungssätzen zu messen.
Hinweis: Die Abfolge für die Satzmessung wird im Bildschirm
ausgewählt.
Neupunkt: Die Nummer des zu speichernden Punkts.
Anzahl Sätze: Die gewünschte Anzahl von Richtungssätzen, die zum Anschlusspunkt und zum Neupunkt gemessen
werden soll.
Hinweis: Eine Satzmessung entspricht zwei Messungen zum Anschlusspunkt und Neupunkt.
ZH: Die Stabhöhe.
: Öffnet die Optionen für
Mittelwert: Der aus allen Messungen berechnete Mittelwert für Winkel- oder Streckenmessungen zum Neupunkt. Der
Survey Pro Help 5.00
78