Vordefinierte fläche, Zur karte hinzufügen – Spectra Precision Survey Pro v5.0 Benutzerhandbuch

Seite 196

Advertising
background image

[Bogenwkl]: Das interne Winkeläquivalent zu einer Bogenlänge von 30,5 m.

[Sehnenwkl]: Das interne Winkeläquivalent zu einer Sehnenlänge von 30,5 m.

[Länge]: Die Bogenlänge.

[Sehne]: Die Sehnenlänge.

[Tangente]: Die Strecke von PC oder PT zu PI.

[Mittl.Ord.]: Die Strecke zwischen der Kurve und der Sehne in der Mitte der Kurve.

[Extern]: Die Mindeststrecke zwischen dem Punkt PI und der Kurve.

[Azimut] / [RiWi]: Definiert die Richtung der Kurve und ist tangential zum Punkt PC.

Drehen: Zur Definition einer Links- oder Rechtskurve (vom Punkt PC aus gesehen)

: Fügt die Kurve zur Liste hinzu.

Zur Karte hinzufügen

[Cogo] [Karte prüfen] [Z. Karte hinzu]

Verwenden Sie den Bildschirm Zur Karte hinzufügen, um bestehende Linien- und Kurvendaten als Polylinie zum
aktuellen Projekt hinzuzufügen.

Beschreib.: Die Beschreibung, die der neuen Polylinie zugewiesen wird.

[Position]: Zur manuellen Eingabe der Koordinaten des ersten Polylinienpunkts.

[Punkt]: Zur Auswahl eines bestehenden Punkts als Startpunkt der Polylinie.

Punkte speich.: Die Punktnummer, unter der der erste Punkt im aktuellen Projekt gespeichert wird. Die Nummern
aller nachfolgenden Punkte werden automatisch erhöht.

: Fügt das Element an der gewählten Position zum Projekt hinzu.

: Schließt den Bildschirm, ohne Daten zum Projekt hinzuzufügen.

Vordefinierte Fläche

[Cogo] [Vordef. Fläche]

Mit der Funktion Vordefin. Fläche können Sie eine Begrenzung mit einer offenen Seite erstellen und die
Abschlusslinie der Begrenzung mit der Angelpunktmethode oder der Parallelenmethode berechnen.

Bei der Angelpunktmethode wird die Position der Abschlusslinie an einem festen Angelpunkt berechnet.

Bei der Parallelenmethode wird die Linie einer vierseitigen Begrenzung berechnet, wobei die berechnete Seite parallel
zu einer stationären Seite der Begrenzung verläuft.

Survey Pro Help 5.00

196

Advertising