Kapitel 9, Eingaben von matrizen in den stack, Verwendung des matrixwriters – HP 50g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 122: Kapitel 9 - matrizen und lineare algebra, Kapitel 9 matrizen und lineare algebra

Seite 9-1
Kapitel 9
Matrizen und lineare Algebra
In diesem Kapitel finden Sie Beispiele, wie Matrizen erstellt und mit diesen
verschiedene Operationen ausgeführt werden, darunter auch
Anwendungen der linearen Algebra.
Eingaben von Matrizen in den Stack
In diesem Abschnitt zeigen wir zwei unterschiedliche Methoden, wie
Matrizen in des Stack des Rechners eingegeben werden können: (1) mit
Hilfe des MatrixWriters
und (2) durch direkte Eingabe der Matrix in den
Stack.
Verwendung des MatrixWriters
Genau wie Vektoren (in Kapitel 8 beschrieben) können Matrizen mit Hilfe
des MatrixWriters in den Stack eingegeben werden. Um z.B. die folgende
Matrix einzugeben:
Starten Sie zuerst den MatrixWriters über
„². Stellen Sie sicher,
dass die Option
ausgewählt ist. Verwenden Sie dann die
nachstehende Tastenfolge:
2.5\`4.2`2`˜ššš
.3`1.9`2.8`
2`.1\`.5`
An dieser Stelle sieht Ihre Anzeige wie folgt aus:
,
5
.
0
1
.
0
2
8
.
2
9
.
1
3
.
0
0
.
2
2
.
4
5
.
2
⎥
⎥
⎦
⎤
⎢
⎢
⎣
⎡
−
−