Berechnen von univariaten statistiken, Stichprobe vs. grundgesamtheit (population), Berechnen von univariaten statistiken , 1 – HP 50g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 167

Seite 16-2
gewohnt ein. In diesem Fall werden die Daten beim Verlassen des Matrix
Writers automatisch in
Σ
DAT gespeichert.
Berechnen von univariaten Statistiken
Nachdem Sie die Vektorenspalte in
Σ
DAT eingegeben haben, drücken Sie
‚Ù @@@OK@@ um
1.
Single-var.. auszuwählen:
Sie erhalten folgende
Eingabemaske:
Es werden die Daten in
Σ
DAT angezeigt, und es wird angegeben, dass
Spalte 1 ausgewählt wurde (es gibt ja nur eine Spalte in der aktuellen
Σ
DAT). Bewegen Sie die Pfeiltasten im Funktionsmenü und wählen Sie mit
der Funktionstaste
@ CHK@ die Maßzahlen (Mittelwert,
Standardabweichung, Abweichung, Gesamtzahl der Datenpunkte,
Maximal- und Minimal-Werte) für Ihre Ausgabe aus, Wenn fertig, drücken
Sie
@@@OK@@. Die ausgewählten Werte werden im Display Ihres Rechners
entsprechend beschriftet angezeigt. Zum Beispiel:
Stichprobe vs. Grundgesamtheit (Population)
Die für die oben verwendeten univariaten Statistiken vorprogrammierten
Funktionen können auf eine endliche Grundgesamtheit (Population)
angewandt werden, indem Sie
Type: Population
im Fenster
SINGLE-
VARIABLE STATISTICS
auswählen. Der Hauptunterschied liegt in den
Werten der Varianz und Standardabweichung, welche im Nenner der
Abweichung, unter Verwendung von n und nicht (n-1), berechnet werden.
Für das obige Beispiel, benutzen wir nun die Funktionstaste
@CHOOS um
Population als Typ auszuwählen: und berechnen die Maßzahlen neu: