Kapitel 14, Das menü calc/diff, Lösung für lineare und nichtlineare gleichungen – HP 50g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 154: Kapitel 14 - differentialgleichungen, Kapitel 14 differentialgleichungen

Seite 14-1
Kapitel 14
Differentialgleichungen
Dieses Kapitel zeigt Beispiele wie
gewöhnliche
Differentialgleichungen
(
ODE
) über die Funktionen des Rechners gelöst werden können. Eine
Differentialgleichung ist eine Gleichung, die die Ableitungen der
unabhängigen Variablen einschließt. In den meisten Fällen suchen wir die
abhängige Funktion, die die Differentialgleichung erfüllt.
Das Menü CALC/DIFF
Das Untermenü DIFFERENTIAL EQNS.. des Menüs CALC (
„Ö
)
enthält Funktionen zur Lösung von Differentialgleichungen. Dieses Menü
wird unten angezeigt mit dem Systemflag 117 auf CHOOSE boxes
gesetzt:
Die Funktionen werden nachfolgend kurz beschrieben. Eine genauere
Beschreibung finden Sie weiter unten in diesem Kapitel.
Lösung für lineare und nichtlineare
Gleichungen
Eine Gleichung, in welcher die unabhängige Variable und alle
dazugehörigen Ableitungen, ersten Grades sind, wird als lineare
Differentialgleichung bezeichnet. Andernfalls, wird die Gleichung als
nicht-linear bezeichnet.
DESOLVE:
Der Differentialgleichungs-Löser (SOLVEr), löst, wenn
möglich, Differentialgleichungen
ILAP:
Inverse LAPlace-Transformation, L
-1
[F(s)] = f(t)
LAP:
Laplace-Transformation, L[f(t)]=F(s)
LDEC:
linearer Differentialgleichungs-Befehl