Kapitel 3 - berechnungen mit reellen zahlen – HP 50g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 5

Seite TOC-2
Erstellen von algebraischen Ausdrücken, 2-4
Verwenden des EquationWriters (EQW) zum Erstellen von Ausdrücken,
2-4
Erstellen von arithmetischen Ausdrücken, 2-5
Erstellen von algebraischen Ausdrücken, 2-7
Strukturieren der Daten im Taschenrechner, 2-8
Das Verzeichnis HOME, 2-8
Unterverzeichnisse, 2-9
Variablen, 2-9
Eingeben von Variablennamen, 2-9
Erstellen von Variablen, 2-10
2-11
2-12
Überprüfen des Inhalts von Variablen, 2-13
2-13
2-13
Verwendung der rechten Shift-Taste ‚ gefolgt von der entsprechenden
Funktionstaste.,
2-14
Auflisten des Inhalts aller Variablen auf dem Bildschirm,
2-14
Verwenden der Funktion PURGE im Stack im algebraischen Modus,
2-
15
Anwenden der Funktion PURGE im Stack im RPN-Modus,
2-16
Die Funktionen UNDO und CMD, 2-16
CHOOSE boxes und Soft MENU, 2-16
Weitere Informationen , 2-19
Kapitel 3 - Berechnungen mit reellen Zahlen
Beispiele für Berechnungen mit reellen Zahlen, 3-1
Verwenden von Zehnerpotenzen bei der Dateneingabe, 3-4
Funktionen mit reellen Zahlen im Menü MTH, 3-5
Verwenden der Menus des Taschenrechners , 3-6
Hyperbolische Funktionen und ihre Inversen, 3-6