Kapitel 15, Das untermenü mth/probability.. - teil 1, Fakultäten, kombinationen und permutationen – HP 50g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 162: Kapitel 15 - wahrscheinlichkeitsverteilungen, Das untermenü mth/probability.. – teil 1, Fakultäten, kombinationen und permutationen, 15-1, Kapitel 15 wahrscheinlichkeitsverteilungen

Seite 15-1
Kapitel 15
Wahrscheinlichkeitsverteilungen
Dieses Kapitel enthält Beispiele für die Anwendung der im Taschenrechner
vordefinierten Wahrscheinlichkeitsverteilungen.
Das Untermenü MTH/PROBABILITY.. – Teil 1
Das Untermenü MTH/PROBABILITY.. kann über die Tastenkombination
„´ aufgerufen werden. Wenn das Systemflag 117 auf CHOOSE
boxes gesetzt ist, stehen im Menü PROBABILITY.. folgenden Funktionen zur
Verfügung:
In diesem Abschnitt werden die Funktionen COMB, PERM, ! (Fakultät) und
RAND erläutert.
Fakultäten, Kombinationen und Permutationen
Die Fakultät einer Ganzzahl wird als n! = n
⋅
(n-1)
⋅
(n-2)…3
⋅
2
⋅
1 definiert.
Per definitionem gilt 0! = 1.
Fakultäten werden zum Berechnen der Anzahl von Permutationen und
Kombinationen eines Objekts verwendet. Beispielsweise beträgt die
Anzahl der Permutationen von r Objekten,die einer Gruppe von n
verschiedenen Elementen entnommen werden:
Die Anzahl der möglichen Kombinationen, wenn r Elemente gleichzeitig
aus einer Menge mit n Objekten gezogen werden, beträgt: :
Mit den Funktionen COMB, PERM und ! aus dem Untermenü MTH/
PROBABILITY.. können wir Kombinationen, Permutationen und Fakultäten
)!
/(
!
)
1
)...(
1
)(
1
(
r
n
n
r
n
n
n
n
r
n
P
−
=
+
−
−
−
=
)!
(
!
!
!
)
1
)...(
2
)(
1
(
r
n
r
n
r
r
n
n
n
n
r
n
−
=
+
−
−
−
=
⎟⎟⎠
⎞
⎜⎜⎝
⎛